Humanitäres Völkerrecht besteht bereits seit 75 Jahren

Humanitäres Völkerrecht Nachrichten

Humanitäres Völkerrecht besteht bereits seit 75 Jahren
JubiläumBestehenNahost
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 63%

Die Genfer Konventionen von 1949, zentrale Bestandteile des humanitären Völkerrechts, feiern ihr 75-jähriges Bestehen.

Mirjana Spoljaric Egger ist die erste Frau an der Spitze des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz . - dpa-Präsidentin Mirjana Spoljaric forderte aus diesem Anlass am Montag die Staaten auf, diesen «politische Priorität» einzuräumen. «In einer geteilten Welt kann das humanitäre Völkerrecht ein Weg zum Frieden sein», erklärte die Präsidentin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz vor den Medien in Genf.

Die mangelnde Durchsetzung des HVR sei problematisch, vor allem weil die Genfer Konventionen permissiv, also nachgiebig, ausgelegt würden. Dieses von allen ratifizierte Recht bleibe aber ein unübertroffenes Instrument und sei am besten geeignet, das Leiden von Zivilisten zu verhindern.

Seit April 2023 seien Zehntausende Menschen getötet worden, mehr als zehn Millionen Menschen seien geflohen. Es herrsche eine Hungersnot, vor allem in Darfur. In der Region um El-Fasher gebe es immer noch heftige Auseinandersetzungen.. Die meisten Einsätze seien unterfinanziert, darunter alle in Afrika oder auch die in Syrien oder Afghanistan. Aber man bleibe in über 100 Konflikten präsent und führe auch Dialoge mit über 250 nichtstaatlichen Gruppen. DieAm 12.

Zudem einigten sich 1864 Regierungsvertreter auf das erste Genfer Abkommen über den Schutz von Verwundeten und die Neutralität des Sanitätspersonals. Dieser Grundstein des humanitären Völkerrechts wurde 1949 bei einer diplomatischen Konferenz mit knapp 20 Staaten ergänzt. Inzwischen haben 196 Länder die Genfer Konventionen ratifiziert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Jubiläum Bestehen Nahost Gaza Krieg

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Lina Bögli: Die Berner Bauerntochter, die um die Welt zog - ZeitblendeLina Bögli: Die Berner Bauerntochter, die um die Welt zog - ZeitblendeEigentlich scheint das Leben für «Ds Bode Lina» vorgespurt: Als jüngste Tochter einer kinderreichen Familie aus dem bernischen Oberaargau erwartet sie ein Dasein als Bauernmagd. Aber es kommt alles anders: Lina Bögli zieht in die weite Welt – und wird die erste Schweizer Reiseschriftstellerin.
Weiterlesen »

Afghanistan: Schweiz eröffnet im Herbst humanitäres Büro in Kabul wiederAfghanistan: Schweiz eröffnet im Herbst humanitäres Büro in Kabul wiederSeit der Machtübernahme der radikalislamischen Taliban war die Schweiz nicht mehr in Afghanistan vetreten. Nun bereitet die Deza die Rückkehr vor.
Weiterlesen »

Nach zwölf Jahren gibt Gastgeberin die Leitung im Restaurant St.Mauritz in Schötz abNach zwölf Jahren gibt Gastgeberin die Leitung im Restaurant St.Mauritz in Schötz abDie Gastgeberin wird pensioniert und gibt daher die Leitung im «St. Mauritz» in Schötz ab. Eine Nachfolgerin wurde bereits gefunden.
Weiterlesen »

Irene Schweizer, die First Lady des europäischen Jazz, ist im Alter von 83 Jahren verstorbenIrene Schweizer, die First Lady des europäischen Jazz, ist im Alter von 83 Jahren verstorbenDie Schaffhauser Pianistin war die First Lady des europäischen Jazz, Ikone und Aktivistin.
Weiterlesen »

Vor 60 Jahren ist die Patrouille Suisse gegründet wordenVor 60 Jahren ist die Patrouille Suisse gegründet wordenAm 22. August 2024 feiert die Schweizer Kunstflugstaffel Patrouille Suisse ihr 60-jähriges Jubiläum.
Weiterlesen »

Wägital: Vor 100 Jahren musste für den Stausee die Kirche weichenWägital: Vor 100 Jahren musste für den Stausee die Kirche weichenDer steigende Strombedarf bedeutete 1924 das Ende des alten Dorfes im Schwyzer Wägital: Es fiel dem Stausee zum Opfer.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 19:17:04