Humanitäre Notlage im Westjordanland verschärft sich

Politik Nachrichten

Humanitäre Notlage im Westjordanland verschärft sich
WESTJORDANLANDHUMANITÄRROTER HALBMOND
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 73%

Marwan Jilani, Vizepräsident der Palästinensischen Rothalbmondgesellschaft, spricht über die dramatische Zunahme der Gewalt gegen die palästinensische Bevölkerung im Westjordanland seit den Anschlägen der Hamas auf Israel. Besonders die medizinischen Hilfsorganisationen sind betroffen, da israelische Soldat:innen Rettungseinsätze, Patient:innen und Verletzte attackieren.

Ein israelischer Soldat und ein festgenommenes Mitglied des Palästinensischen Roten Halbmonds während einer Militärrazzia in Dura, südlich von Hebron, im besetzten Westjordanland am 31. Oktober 2024.Marwan Jilani ist Vizepräsident der Palästinensischen Rothalbmondgesellschaft. In Genf sprach er mit SWI swissinfo.ch über die humanitäre Situation und die Sicherheitslage im Westjordanland .

Es komme auch vor, dass sie Patient:innen oder die PRCS-Teams festnähmen und den Transport stundenlang verzögerten. Viele schwangere Frauen hätten in Ambulanzen entbinden müssen, weil diese an Checkpoints aufgehalten wurden.Die PRCS hat im Westjordanland und im Gazastreifen verschiedene Kanäle, um ihre Einsätze zu koordinieren. Die zentrale Notrufstelle ist am PRCS-Hauptsitz in Ramallah.

Gemäss der PRCS seien im Zuge medizinischer Einsätze von Oktober 2023 bis Oktober 2024 im Westjordanland mindestens 14 Leute gestorben, die wegen Verzögerungen durch die israelische Armee nicht rechtzeitig versorgt werden konnten. Gegenüber derJilani erzählt gegenüber SWI swissinfo.ch von diesen «Behauptungen der israelischen Armee», dass die PRCS bewaffnete Personen transportiere.

Sanitäter des Palästinensischen Roten Halbmonds trauern um ihren gefallenen Kollegen Mahmud al-Muhadad, der Berichten zufolge bei einem israelischen Luftangriff in Jabalia im nördlichen Gazastreifen getötet wurde, während sie sich im Ahli Arab Hospital, auch bekannt als Baptistenkrankenhaus, in Gaza-Stadt am 4. Januar 2025 inmitten des anhaltenden Krieges zwischen Israel und der Hamas von ihm verabschieden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

WESTJORDANLAND HUMANITÄR ROTER HALBMOND GEWALT ISRAEL

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Windracers ULTRA™ für humanitäre Hilfe in AfrikaWindracers ULTRA™ für humanitäre Hilfe in AfrikaAviation Sans Frontières wird ab 2025 Windracers ULTRA™, ein kostengünstiges selbstfliegendes Frachtflugzeug, für die Lieferung von Hilfsgütern an humanitäre Organisationen in Afrika einsetzen.
Weiterlesen »

Hungersnot in Sudan: Millionen von Menschen in akuter NotlageHungersnot in Sudan: Millionen von Menschen in akuter NotlageUnabhängige Experten haben in mindestens fünf Gebieten des Sudan Hungersnot festgestellt. Das Welternährungsprogramm (WFP) und das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (Unicef) warnen vor einer alarmierenden Eskalation des Hungers, die Millionen Menschen betrifft. Bis Mai 2025 wird mit dem Ausbruch von Hungersnot in weiteren Gebieten gerechnet.
Weiterlesen »

Palästinenser verbieten Al-Dschasira im WestjordanlandPalästinenser verbieten Al-Dschasira im WestjordanlandAl-Dschasira darf im Westjordanland nicht mehr arbeiten. Dem Sender wird vorgeworfen, hetzerisches Material auszustrahlen.
Weiterlesen »

Konflikt im Westjordanland nach Anschlag verschärftKonflikt im Westjordanland nach Anschlag verschärftNach einem Anschlag mit drei toten Israelis im nördlichen Westjordanland hat die israelische Luftwaffe in der Nacht eine Gruppe Bewaffneter angegriffen.
Weiterlesen »

Ehemaliger Deza-Vorsteher Fritz Staehelin verstorbenEhemaliger Deza-Vorsteher Fritz Staehelin verstorbenFritz Staehelin, der ehemalige Leiter der einstigen Direktion für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe, ist verstorben.
Weiterlesen »

Ab 10.45 Uhr: Die Asylnotlage im Aargau soll verlängert werden – das sagen Regierungsrat Gallati und die weiteren VerantwortlichenAb 10.45 Uhr: Die Asylnotlage im Aargau soll verlängert werden – das sagen Regierungsrat Gallati und die weiteren VerantwortlichenDer Kanton Aargau hat für den Asylbereich am 12. Januar 2023 die Notlage erklärt. Die entsprechende Verordnung dazu ist auf zwei Jahre befristet und läuft dieser Tage aus. Der Regierungsrat will aber weiterhin an der Notlage festhalten und informiert darüber. Alle News und Reaktion in unserem Liveticker.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 13:18:36