HSBC-Chef Quinn tritt überraschend zurück - Aktienrückkauf

Top News Nachrichten

HSBC-Chef Quinn tritt überraschend zurück - Aktienrückkauf
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 74%

Die britische Grossbank HSBC hat wegen sinkender Margen im Zinsgeschäft einen leichten Gewinnrückgang verbucht. Unterdessen muss sich die Bank überraschend

Die britische Grossbank HSBC hat wegen sinkender Margen im Zinsgeschäft einen leichten Gewinnrückgang verbucht. Unterdessen muss sich die Bank überraschend einen neuen Chef suchen.Quinn bleibe an Bord, bis ein Nachfolger gefunden ist, hiess es weiter. Er wolle eine geordnete Übergabe gewährleisten. Der Manager ist seit März 2020 formell Vorstandschef, nachdem er die Bank bereits seit August 2019 übergangsweise geführt hatte.

Zuletzt stellte er das Geschäft des Konzerns in Argentinien zum Verkauf. Der anstehende Verkauf habe das Ergebnis der ersten drei Monate mit 1,1 Milliardenbelastet. Zudem gab es eine Reihe weiterer Sondereffekte im Zusammenhang mit dem Verkauf von Sparten. Unter dem Strich sank der Gewinn um knapp zwei Prozent auf 10,8 Milliarden

Bereinigt um Sondereffekte gab der Gewinn vor Steuern ebenfalls um zwei Prozent auf 12,7 Milliarden Dollar nach. Experten hatten mit einem Rückgang in dieser Grössenordnung gerechnet. Die Erträge legten trotz eines leicht rückläufigen Zinsüberschusses um drei Prozent auf 20,8 Milliarden Dollar zu. Die Bank bestätigte zudem ihre Ziele für 2024 und kündigte einen weiteren milliardenschweren Aktienrückkauf an. Sie will eigene Papiere für bis zu 3 Milliarden Dollar erwerben. Durch diesen Schritt steigt mittelfristig der Gewinn je Aktie. Dadurch soll auch die Bewertung der Papiere wachsen, die im Umlauf sind.

An der Börse kamen die Nachrichten gut an. Der Kurs der HSBC-Aktie legte in London bis zur Mittagszeit um 4,6 Prozent auf 699 britische Pence zu und erreichte damit den höchsten Stand seit Sommer 2018. Seit dem Zwischentief in der Corona-Pandemie von rund 280 Pence im September 2020 ist der Kurs um fast 150 Prozent gestiegen. Die HSBC ist mit einem Börsenwert von umgerechnet mehr als 150 Milliarden Euro die mit Abstand wertvollste Bank Europas.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Eni steckt wegen hoher Einnahmen noch mehr Geld in AktienrückkaufEni steckt wegen hoher Einnahmen noch mehr Geld in AktienrückkaufDer Rückgang der zuletzt hohen Gaspreise hat bei dem italienischen Öl- und Gaskonzern Eni im ersten Quartal den Gewinn halbiert.
Weiterlesen »

Christine Quinn will das Sorgerecht für zweijährigen SohnChristine Quinn will das Sorgerecht für zweijährigen Sohn«Selling Sunset»-Star Christine Quinn und ihr Mann Christian Richard streiten vor Gericht um das Sorgerecht von Sohn Christian Georges.
Weiterlesen »

HSBC nimmt gleich bei zwei Schweizer Baustoff-Konzernen Anpassungen vorHSBC nimmt gleich bei zwei Schweizer Baustoff-Konzernen Anpassungen vorDie Investmentbank HSBC senkt bei Holcim das Rating auf «Halten» und bleibt bei Sika bei «Kaufen» mit leicht tieferem Kursziel. Kepler Cheuvreux widerspricht bei Holcim.
Weiterlesen »

Selecta-Schweiz-Chef tritt ab, Nachfolger wird nicht gesuchtSelecta-Schweiz-Chef tritt ab, Nachfolger wird nicht gesuchtDer Leiter des Heimmarktes tritt ab, ein Nachfolger wird nicht gesucht. Stattdessen springt Gruppenchef Christian Schmitz gleich selbst ein. Gegenüber CH Media verrät er zudem, dass Selecta derzeit keinen Käufer mehr sucht.
Weiterlesen »

Schweiz-Chef tritt ab, Verkaufsprozess abgeblasenSchweiz-Chef tritt ab, Verkaufsprozess abgeblasenDer Leiter des Heimmarktes tritt ab, ein Nachfolger wird nicht gesucht. Stattdessen springt Gruppenchef Christian Schmitz gleich selbst ein. Selecta sucht derzeit keinen Käufer mehr.
Weiterlesen »

Selecta-Schweiz-Chef tritt ab und wird nicht ersetztSelecta-Schweiz-Chef tritt ab und wird nicht ersetztDer Leiter des Heimmarktes tritt ab, ein Nachfolger wird nicht gesucht. Stattdessen springt Gruppenchef Christian Schmitz gleich selbst ein. Gegenüber CH Media verrät er zudem, dass Selecta derzeit keinen Käufer mehr sucht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-17 14:00:52