Hotlabor am PSI in Villigen AG: Gefährlichste Labor wird 60

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Hotlabor am PSI in Villigen AG: Gefährlichste Labor wird 60
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 50%

Das Hotlabor am Paul Scherrer Institut PSI in Würenlingen braucht eine neue Bewilligung für den Betrieb. Seit 1965 gibt es das Labor, die Anlage ist in der Schweiz einzigartig. Über 30 Mitarbeiter arbeiten hier und forschen an radioaktiven Proben und Brennstäben - unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen.

Hotlabor heisst das «gefährlichste» Labor der Schweiz. Hier wird seit 60 Jahren radioaktives Material untersucht, darunter Brennstäbe aus Atomkraftwerken. Das radioaktive Material liegt aber nicht auf Tischen, sondern ist aus Sicherheitsgründen hinter dickem Glas und Wänden, in sogenannten heissen Zellen, sicher abgeschirmt. Wie arbeitet man hier drin und was wird geforscht? Ein Einblick.

Das Hotlabor früher Heute arbeiten um die 35 Forscherinnen und Forscher hinter meterdicken Beton- und Bleiwänden. Nur über Sicherheitsschleusen und mit Schutzanzug ist das Labor betretbar. «Ich finds das sicherste Labor der Schweiz. Aber klar, wir sind das einzige Labor, das verstrahlte Brennstäbe untersucht», sagt Marco Streit, Leiter der Abteilung Hotlabor am PSI

Brennstäbe analysierenDas Material wird mit mechanischen Greifarmen bearbeitet. Wegen der hohen Strahlung kann man nicht einfach Roboterarme verwenden, wie es sie in der Medizin gibt. Diese müssten aufwendig und enorm isoliert werden, damit sie der Strahlung standhalten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Komplexe Analysen von radioaktivem Material: Das Hotlabor des Paul Scherrer Instituts feiert JubiläumKomplexe Analysen von radioaktivem Material: Das Hotlabor des Paul Scherrer Instituts feiert JubiläumIm Hotlabor am Paul Scherrer Institut werden hoch radioaktive Stoffe untersucht. Vor 60 Jahren war seine Entstehung ein Meilenstein in der Geschichte des PSI.
Weiterlesen »

Hälfte der ausgebüxten Labor-Affen wieder eingefangenHälfte der ausgebüxten Labor-Affen wieder eingefangenIm US-Bundesstaat South Carolina sind vergangene Woche 43 Rhesusaffen aus einer Forschungsanlage ausgebrochen.
Weiterlesen »

Polizei jagt mehr als 40 aus US-Labor ausgebrochene AffenPolizei jagt mehr als 40 aus US-Labor ausgebrochene AffenDie Anwohner wurden gewarnt, denn die Tiere gelten als unberechenbar. Den polizeilichen Suchtrupps gelang es bislang nicht die Affen aufzuspüren.
Weiterlesen »

Vom Löschtraining bis zum Helikoptersimulator: Die Feuerwehr Geissberg lässt die Bevölkerung in ihre Welt eintauchenVom Löschtraining bis zum Helikoptersimulator: Die Feuerwehr Geissberg lässt die Bevölkerung in ihre Welt eintauchenBei der Feuerwehrübung am Samstag in Villigen konnten sich Besucherinnen und Besucher in verschiedenen Löschtechniken üben oder eine Herzdruckmassage erlernen. Zudem trat Kommandant Patric Nyffeler zurück, er übergab offiziell das Amt seinem Nachfolger.
Weiterlesen »

Zellfunktionen können durch Lichtimpulse gesteuert werdenZellfunktionen können durch Lichtimpulse gesteuert werdenForschende des Paul Scherrer Instituts (PSI) haben die Struktur bestimmter Fotorezeptoren aufgeklärt, die Zellfunktionen mit Lichtimpulsen an- und ausschalten.
Weiterlesen »

Zellfunktionen können durch Lichtimpulse gesteuert werdenZellfunktionen können durch Lichtimpulse gesteuert werdenForschenden des Paul Scherrer Instituts (PSI) ist es gelungen, die Struktur bestimmter Fotorezeptoren aufzuklären. Mithilfe von Lichtimpulsen können Zellfunktionen an- und ausgeschaltet werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-06 19:22:38