Holz und Lehm: Neue Technologien für nachhaltiges Bauen

Wissenschaft Nachrichten

Holz und Lehm: Neue Technologien für nachhaltiges Bauen
NachhaltigkeitBauwesenHolz
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 48%
  • Publisher: 63%

Schweizer Forscher entwickeln innovative Technologien, um die Nutzung von Holz und Lehm im Bauwesen zu verstärken. Das Projekt «Think Earth – Regeneratives Bauen» zielt auf eine Reduzierung des CO2-Ausstoßes und eine nachhaltigere Bauweise ab.

Natürliche Baustoffe können zum CO2-Reduzierung beitragen. Das Projekt «Think Earth – Regeneratives Bauen» der Schweizerischen Agentur für Innovationsförderung Innosuisse verfolgt einen vielversprechenden Ansatz zur Reduktion des CO2-Ausstosses. Ein Konsortium unter der Leitung der ETH Zürich setzt auf moderne Bautechniken mit Holz und Lehm .

Die Kombination dieser Baustoffe verstärkt deren Vorteile: Holz sorgt für die nötige Tragfähigkeit und Steifigkeit, Lehm für zusätzliche Tragfähigkeit und Masse. Dies trägt zur Wärmeregulierung, Schwingungsdämpfung und Brandsicherheit bei. Bis 2029 wollen die Forschenden neue Schweizer Technologien entwickeln, um das klimafreundliche Bauen voranzutreiben. Holz ist zwar eine erneuerbare natürliche Ressource, aber für eine nachhaltige Nutzung im Bauwesen muss es wiederverwendet werden. Derzeit liegt die Wiederverwendungsrate von Holz bei nur 10 Prozent – im Rahmen des Projekts soll sie auf 90 Prozent gesteigert werden. Holztragwerke sind auf die Verbindung der einzelnen Bauteile angewiesen. In einem Teilprojekt arbeitet die Empa-Abteilung Tragkonstruktionen zusammen mit Forschenden der, der Berner Fachhochschule BFH und 13 Industriepartnern an der Demontage und Wiederverwendung von Holzverbindungen. Gleichzeitig entwickeln sie digitale Werkzeuge, die diesen Prozess unterstützen und so die Kreislaufwirtschaft stärken. Erdbasierte Baustoffe haben eine gute CO2-Bilanz. Sie werden aber oft nur für kleinere Anwendungen wie Ziegel verwendet, weil ihre Struktur beim Trocknen schwindet und Risse entstehen. Um dies zu verhindern, sind laut ETH-Professor Pietro Lura geeignete Zusatzstoffe entscheidend. «Lehm kann immer wiederverwendet werden, solange er unverändert bleib

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Nachhaltigkeit Bauwesen Holz Lehm CO2-Reduktion

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Pressemitteilung Peter Seilern: Neue Aufgaben, neue PlänePressemitteilung Peter Seilern: Neue Aufgaben, neue PläneWien (ots) - Peter Seilern, Gründer von Seilern Investment Management, tritt nach mehr als 50 Jahren Karriere zum 31. Dezember 2024 als Chairman und CIO in den Ruhestand. Ab...
Weiterlesen »

Neue Unterführung, neue Passerelle: So will die Stadt den SBB-Damm überwindenNeue Unterführung, neue Passerelle: So will die Stadt den SBB-Damm überwindenDer Grosse Stadtrat hat zwei SP-Forderungen zum Dammdurchbruch im Gebiet Baselstrasse sowie zur Fluhmühlepassage überwiesen.
Weiterlesen »

Liste 2025 bietet Kartoffelsorten, die mehr aushaltenListe 2025 bietet Kartoffelsorten, die mehr aushaltenDie neue Sortenliste Kartoffeln enthält je eine neue Phytophtora-resistente Chips- und Frites-Sorte.
Weiterlesen »

Vary Tech nahm an der Nebenveranstaltung der INC-5 teil, um innovative Technologien zur Bekämpfung der...Vary Tech nahm an der Nebenveranstaltung der INC-5 teil, um innovative Technologien zur Bekämpfung der...Busan, Südkorea (ots/PRNewswire) - Die fünfte Sitzung der INC-5 zum Thema Plastikverschmutzung fand in Busan, Südkorea, statt, wo Hunan Vary Tech Co., Ltd. aus China seine...
Weiterlesen »

Spekulationen über milde US-Exportbeschränkungen für Technologien beleben europäische ChipfirmenSpekulationen über milde US-Exportbeschränkungen für Technologien beleben europäische ChipfirmenErfolg bei Spekulationen, dass US-Exportbeschränkungen für Technologien nach China weniger streng als erwartet sind, führten zu einem Aufschwung bei europäischen Chipfirmen. Der Branchenindex stieg um bis zu zwei Prozent, mit Kursgewinnern von bis zu 6,3 Prozent.
Weiterlesen »

Recycling Rate von Holz in der Schweiz: Nur 8 Prozent werden wiederverwertetRecycling Rate von Holz in der Schweiz: Nur 8 Prozent werden wiederverwertetEine neue Analyse der Empa zeigt, dass nur 8 Prozent des Holzes, das in der Schweiz als Abfall anfällt, wiederverwertet werden. Im Vergleich dazu sind es bei Papier 70 Prozent und bei Glas über 90 Prozent. Gründe für den niedrigen Recycling-Anteil sind der Export von Altholz in Nachbarländer und die fehlende flächendeckende Infrastruktur in der Schweiz.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 07:31:05