Höhere Steuern auf Pflanzenschutz Der Ständerat will Pflanzenschutzmittel, die nicht «umweltfreundlich» sind, dem normalen Mehrwertsteuersatz von 7,7 % unterstellen. Das hat er am zweiten Tag der Frühlingssession beschlossen.
«Nicht umweltfreundliche» Pflanzenschutzmittel werden künftig mit 7,7% statt 2,5% besteuert. Das will nach dem Nationalrat auch der Ständerat.Ständerat Hannes Germann übte leise Kritik.Der Ständerat will Pflanzenschutzmittel, die nicht «umweltfreundlich» sind, dem normalen Mehrwertsteuersatz von 7,7 % unterstellen. Das hat er am zweiten Tag der Frühlingssession beschlossen.
Der Ständerat will Pflanzenschutzmittel, die nicht «umweltfreundlich» sind, dem normalen Mehrwertsteuersatz von 7,7 % unterstellen. Das hat er am Dienstagvormittag beschlossen. Er tat dies ohne Abstimmung auf Antrag der vorberatenden Kommission, wo acht Ja-Stimmen einer einzigen Nein-Stimme bei vier Enthaltungen gegenübergestanden waren.
Ausdrücklich hatte sie gefordert, dass dies nur für synthetische Pestizide gilt. Im Gesetz steht nun «umweltfreundlich», man darf gespannt darauf sein, ob die Verwaltung die Grenze auch bei «synthetisch» zieht und sagt, alle im Bio-Landbau zugelassenen Pflanzenschutzmittel dürfen nach wie vor zum reduzierten Satz besteuert werden und dort dann auch durchaus giftige Stoffe natürlichen Ursprungs einschliesst.
Das würden feministische Kreise dringend erwarten, aber nicht nur diese, schliessen würden die Frauen 50% der Bevölkerung ausmachen.
Der bürgerlich dominierte Bundesrat hat die Ausnahme auf der Monatshygieneprodukten beantragt und sich nicht dagegen gewehrt, dass bei den Pflanzenschutzmitteln jetzt zwischen umweltfreundlichen und nicht umweltfreundlichen unterschieden wird. Und kein bürgerlicher Ständerat hat sich im Plenum gegen diese zwei erneuten Ausnahmen gewehrt und dazu eine Abstimmung verlangt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Für Pflanzenschutzmittel soll der normale Mehrwertsteuersatz gelten, fordert eine Motion - bauernzeitung.chApisuisse - Für Pflanzenschutzmittel soll der normale Mehrwertsteuersatz gelten, fordert eine Motion: Gemäss einer Motion soll der reduzierte Satz von 2,5 % auf Pflanzenschutzmittel erhöht werden auf den normalen Mehrwertsteuersatz von 7,7 %. Apisuisse…
Weiterlesen »
Gesetz für Mehrwertsteuer - Auch private Spitex soll von der Mehrwertsteuer befreit werdenDer Ständerat will, dass auch gewinnorientierte Spitex-Dienste keine Mehrwertsteuer mehr bezahlen müssen.
Weiterlesen »
Ex-UBS-Kadermann leitet künftig Zuger-KB-Filiale am HauptsitzEx-UBS-Kadermann leitet künftig Zuger-KB-Filiale am Hauptsitz: In der wichtigsten Geschäftsstelle der Zuger Kantonalbank kommt es an der Führungsspitze zu einem personellen Wechsel. zugerkb tizianocare
Weiterlesen »
Tag der seltenen Krankheiten - In den Augen der Mutter ist Gabriel eine Wundertüte – nicht krankGabriel Scherrer ist mit dem WolfHirschhornSyndrom geboren, einer seltenen Entwicklungsstörung. Für seine Mutter nicht immer eine leichte Sache. Häufig stösst sie an die Grenzen des hiesigen Systems. Damit ist sie nicht alleine.
Weiterlesen »