Apisuisse - Für Pflanzenschutzmittel soll der normale Mehrwertsteuersatz gelten, fordert eine Motion: Gemäss einer Motion soll der reduzierte Satz von 2,5 % auf Pflanzenschutzmittel erhöht werden auf den normalen Mehrwertsteuersatz von 7,7 %. Apisuisse…
Zum Schutz der Bienen: Die Mehrwertsteuer soll gegenüber dem jetzt geltenden, reduzierten Satz von 2,5 % auf 7,7 % erhöht werden. Apisuisse rechnet vor allem in privaten Haushalten mit positiven Auswirkungen.
In der anstehenden Frühlingssession wird im Ständerat die Motion Ryklin/Gugger besprochen, die eine Erhöhung des Mehrwertsteuersatzes für synthetische Pflanzenschutzmittel von 2,5 Prozent auf die normal üblichen 7,7 Prozent fordert. Apisuisse, der Dachverband der Schweizer Imkerinnen und Imker, unterstützt das Anliegen, wie es in einer Mitteilung schreibt. Es sei vor allem bei privaten Anwendungen mit positiven Auswirkungen auf die Bienen und die Umwelt zu rechnen.
Problematisch sei vor allem der Einsatz von vergünstigten Produkten im privaten Bereich, schreibt Apisuisse. Dort sei die Gefahr einer Falschanwendung im Gegensatz zur Landwirtschaft deutlich erhöht.Die Motion stammt aus dem Jahr 2019 und wurde vom Nationalrat 2021 mit 119 Ja-Stimmen, 61 Nein-Stimmen und 5 Enthaltungen angenommen. Sie soll nun am Dienstag, 28. Februar 2023 im Ständerat debattiert werden. Der Bundesrat empfiehlt eine Ablehnung des Geschäfts.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kein Papierkram mehr für Sonderbewilligungen im Acker- und Gemüsebau - bauernzeitung.chPflanzenschutz - Kein Papierkram mehr für Sonderbewilligungen im Acker- und Gemüsebau: (🔒Abo) In den Kantonen Thurgau und Schaffhausen werden Anträge für Sonderbewilligungen für Pflanzenschutzmittel neu elektronisch abgewickelt. Damit reduziert sich der…
Weiterlesen »
«Das elektronische Antragsverfahren ist eine Win-Win-Situation für den Landwirt und den Pflanzenschutzdienst» - bauernzeitung.chSonderbewilligungen für Pflanzenschutzmittel werden im Thurgau neu digital abgewickelt. Mit dem bisherigen System wäre das Volumen an Sonderbewilligungen nicht mehr zu bewältigen gewesen und der Zusatzaufwand für die Betriebe sehr hoch, sagt Florian Sandrini vom Arenenberg.
Weiterlesen »
Nach dem FCB-Triumph – Ein Sieg für die Finanzen, mit dem Vogel in der Trainerfalle sitztWas sind die Erkenntnisse nach einer weiteren, mitreissenden Basler Europacup-Nacht? Die BaZ formuliert Fragen und liefert Antworten.
Weiterlesen »