Forschungen zeigen, dass zu viel Zucker das Krankheitsrisiko deutlich erhöht – sogar für Depressionen.
Die süsse Versuchung wird in Zusammenhang mit verschiedenen Krankheiten gebracht.Egal, mit wem man spricht, gefühlt jeder möchte seinen Zuckerkonsum einschränken und sich gesünder ernähren. Aber wenn man eine Vorliebe für Süsses hat, ist das leichter gesagt als getan.Zucker erhöht das Risiko an Krankheiten zu erkrankenDas empfohlene Tagesmaximum für den Konsum von Zucker liegt bei 48 Gramm.
Die Gründe dafür sind noch unklar. Mögliche Ursachen könnten in den entzündungsfördernden Eigenschaften von Zucker sowie seiner negativen Wirkung auf die Darmgesundheit liegen.Eine pflanzenbasierte Ernährung, die durch Milchprodukte, Fleisch und gesunde Fette ergänzt wird, ist optimal. Sicherlich ist hier und da etwas Zucker erlaubt, aber halt in Massen.Doch um Gewohnheiten zu ändern, braucht es Zeit – besonders wenn es um unsere Ernährung geht.
Ernährung Zucker-Konsum Depressions-Risiko Studie
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wegen Steuer: Zuckerkonsum stark gesunkenDie britische Zuckersteuer auf Softdrinks zeigt offenbar Wirkung. Jedenfalls hat sich der Rückgang des Zuckerkonsum im Vereinigten Königreich mit ihrer blossen Ankündigung 2016 deutlich beschleunigt
Weiterlesen »
Hoher Lohn, kaum Freizeit: William und Kate suchen PrivatsekretärButler bekommen 8500 Franken pro Monat oder mehr, der Personal Assistant vom Milliardär 300'000 Franken im Jahr. Einblick in eine verschwiegene Welt.
Weiterlesen »
«Gefühlte Inflation» in der Schweiz im Juni erneut höherAlltagsgüter in der Schweiz sind im Juni erneut teurer geworden. Die sogenannte «gefühlte Inflation» lag dabei gleichauf mit der offiziellen Teuerungsrate.
Weiterlesen »
«Gefühlte Inflation» im Juni erneut höherAlltagsgüter in der Schweiz sind im Juni erneut teurer geworden. Die sogenannte «gefühlte Inflation» lag dabei gleichauf mit der offiziellen Teuerungsrate.
Weiterlesen »
Schneller, höher, schweizerischer: Die Olympischen Spiele 2024 in ParisAm Freitagabend werden 128 Schweizer Athletinnen und Athleten an der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris die Seine hinunterfahren.
Weiterlesen »
Publikumsliebling war Dampfwalze Stella: Alte Maschinen lassen am Oldtimer-Treffen die Herzen höher schlagenIn Sarmenstorf fanden am 27. Juli 2024 viele Oldtimerfreunde zusammen, Zu bestaunen gab es historische Automobile, Traktoren, Militärfahrzeuge und ein Kieswerk.
Weiterlesen »