Alltagsgüter in der Schweiz sind im Juni erneut teurer geworden. Die sogenannte «gefühlte Inflation» lag dabei gleichauf mit der offiziellen Teuerungsrate.
Der Begriff Inflation bezeichnet einen anhaltenden Anstieg des Preisniveaus. Verkürzt gesagt: Inflation herrscht, wenn die Preise für eine grosse Anzahl an Waren, Produkten und Dienstleistungen steigen und nicht wieder sinken. Passiert das, verringert sich die Kaufkraft des GeldesLaut dem am Donnerstag publizierten Comparis-Konsumentenpreisindex stiegen die Preise für Alltagsgüter in der Schweiz im Juni im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,3 Prozent.
Der Preis für Elektrizität stieg gemäss den Angaben im Vergleich mit Juni 2023 mit 17,8 Prozent am stärksten. An zweiter Stelle folgte Zucker mit einem Plus von 11,0 Prozent. Dabei hatten die Preise für Zucker bereits ein Jahr zuvor – also von Juni 2022 bis Juni 2023 – um 13,7 Prozent angezogen. Darauf folgen Butter und Schokolade mit über 10 Prozent wie auch Brot, Mehl und Getreideprodukten sowie Milch, Käse und Eier mit fast 10 Prozent. Die Preise für Früchte, Gemüse, Kartoffeln und Pilze, Süsswaren und Glace stiegen mit 1,1 bis 3,5 Prozent hingegen am wenigsten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Gefühlte Inflation» in der Schweiz im Juni erneut höherIm Vergleich zum Vorjahresmonat stiegen die Preise von Alltagsgütern im Juni um 1,4 Prozent.
Weiterlesen »
«Gefühlte Inflation» in der Schweiz im Juni erneut höherAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
«Gefühlte Inflation» in der Schweiz im Juni erneut höherAlltagsgüter in der Schweiz sind im Juni erneut teurer geworden. Die sogenannte «gefühlte Inflation» lag dabei gleichauf mit der offiziellen Teuerungsrate.
Weiterlesen »
Inflation im Euroraum im Juni leicht auf 2,5 Prozent abgeschwächtDie Inflationsrate in der Eurozone schwächt sich im Juni auf 2,5 Prozent ab.
Weiterlesen »
Inflation im Euroraum im Juni leicht auf 2,5 Prozent abgeschwächtNach einem leichten Anstieg im Vormonat hat sich die Inflation in der Eurozone im Juni wieder auf 2…
Weiterlesen »
US-Inflation sinkt im Juni auf 3%Die Teuerung in den USA lässt im Juni nach und rückt damit näher an das Ziel des Fed heran.
Weiterlesen »