Im Kantonshauptort fand die letzte Schwyzer Kleinviehausstellung des Herbstes statt.
Alljährlich präsentieren die Schwyzer Kleinviehzüchter auf den Schauplätzen in Einsiedeln, Siebnen, Unteriberg und Schwyz ihre schönsten Ziegen und Schafe der verschiedensten Rassen. Dabei werden auch Tiere, welche an nationalen Schauen vorne mitlaufen, präsentiert.Mit Schwyz fand am vergangenen Montag nun die Letzte der vier Schauen statt. Die Meinungen, warum im Kantonshauptort heuer mit 756 Tieren rund 150 weniger als im Vorjahr ausgestellt wurden, waren geteilt.
Während die Viehschau ganz im Zeichen der Thurgauer Red-Holstein-Züchter stand, waren am Kälberwettbewerb die Kinder mit ihren Kälbern die Stars.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schwyzer Missen haben AusdauerDie ersten drei grossen Schauen sind Geschichte. Über 2000 Stück Braunvieh wurden präsentiert.
Weiterlesen »
Schwyzer Politiker fordert: Touristen sollen mehr für Gotthardtunnel und Axen zahlenDer Tessiner FDP-Nationalrat und sein Schwyzer Partei- und Ratskollege Heinz Theiler haben genug vom Stau. Sie fordern eine teurere Autobahnvignette – Schweizer sollen den Aufschlag aber zurückbekommen.
Weiterlesen »
Reichster Schwyzer wird von der Nazivergangenheit seiner Firma eingeholtHält Klaus-Michael Kühne eine Studie zu den damaligen Verstrickungen seines Konzerns in das Naziregime zurück? Das behauptet ein amerikanisches Magazin.
Weiterlesen »
Die Schwyzer Bezirksviehschauen werden farbigerNeben Brown Swiss und Original Braunvieh wurden dieses Jahr in Oberarth Jersey- und in Schindellegi Holstein-Tiere ausgestellt. Ein Rückblick auf die zweite Hälfte der Schwyzer Bezirksviehschauwoche.
Weiterlesen »
Kanton Schwyz: So sollen «Tubel»-Anzeigen gebremst werden!Für Ehrverletzungsdelikte verlangt die Schwyzer Staatsanwaltschaft seit Beginn 2025 eine Sicherheitsleistung in Höhe von bis zu 1500 Franken.
Weiterlesen »
«Bayesian»-Erbauer fordern von Schiffsbetreiber hohe EntschädigungNach dem Untergang der «Bayesian» fordert der Konstrukteur eine Entschädigung von umgerechnet 210 Millionen Franken.
Weiterlesen »