Bei der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank wurde diese Woche über Wirtschaftswachstum, Inflation, Staatsverschuldung und Entwicklungszusammenarbeit gesprochen. Dabei war viel Zweckoptimismus zu hören. Dieser konnte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Herausforderungen gross sind.
«Die Inflation scheint weitgehend unter Kontrolle.» Das war eine der zentralen Botschaften, die in Washington diese Woche mantraartig wiederholt wurde. Kein Wunder: Denn es ist eine der wenigen positiven Nachrichten, welche die Ökonominnen des Internationalen Währungsfonds, sowie die Notenbanker und Finanzministerinnen verkünden konnten.
Ein weiteres grosses Thema waren die Wahlen in den USA. Denn klar ist: Was nach dem 5. November passiert, dürfte auch Folgen für die Weltwirtschaft haben. Insbesondere der zunehmende Protektionismus bereitet den Ökonomen des IWF Sorgen. Sollte sich Donald Trump durchsetzen und, wie angekündigt, generell Zölle von 20 Prozent auf alle Importe erheben, könnte dies das ohnehin schon schwache globale Wachstum weiter bremsen.
IWF und Weltbank sind auch als Institutionen unter DruckNeben den ökonomischen Themen waren in Washington auch der Internationale Währungsfonds und die Weltbank selbst ein Thema. Die beiden Institutionen, die vor 80 Jahren, in Bretton Woods, in den USA, gegründet wurden, stehen bei vielen Entwicklungs- und Schwellenländern seit Jahren in der Kritik.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Freiburger gründet «Tinder der Berge» für die Liebe in der HöheWas ist, wenn die Liebe auf einem Berggipfel liegt?
Weiterlesen »
Schweiz: Keine Übernahme der EU-Zölle auf chinesische E-AutosDie EU hat Zusatzzölle beschlossen. Nach Ansicht von Experten beim Bund hat der Entscheid keine Auswirkungen für den direkten Import in die Schweiz.
Weiterlesen »
Der grosse Kater: Der FC St.Gallen nach der 90-minütigen Lehrstunde in BrüggeDie St.Galler verlieren das erste Spiel in der Ligaphase der Conference League bei Cercle Brügge 2:6. Sie sind mehrheitlich überfordert, vor allem in der Abwehr. Unter Cheftrainer Enrico Maassen kassieren die Ostschweizer zum ersten Mal zwei Niederlagen in Folge – der Deutsche fordert bereits gegen Servette am Sonntag eine deutliche Steigerung.
Weiterlesen »
Podcast zum Schweizer Fussball: «Der Kern der YB-Probleme liegt bei der Führung, nicht beim Trainer»Muss sich YB von Patrick Rahmen trennen? Wird jetzt beim FCB mit Xherdan Shaqiri alles gut? Wird der FCZ ohne Torchancen Meister? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Weiterlesen »
Im Aargau gibt es genügend Hebammen, sagt der Kanton nach der Schliessung der Geburtenstation in RothristDie Villa im Park in Rothrist schliesst ihre Geburtenabteilung per Ende Jahr. Als Gründe nennt die Klinik die sinkenden Geburtenzahlen und fehlendes Fachpersonal. Andere Kliniken hätten keine vergleichbaren Probleme mit der Rekrutierung, heisst es nun vom Kanton.
Weiterlesen »
Risse in der Strasse: Bei der Läberte rutscht es – so will der Kanton den Hang stabilisierenGut elf Jahre nach der letzten Sanierung am Benkerjoch muss wieder gebaut werden. Könnte das Bankett zu schmal ausgebaut worden sein? Ein Blick in den Untergrund und auf die Gefahrenkarte.
Weiterlesen »