In der Schweiz sind seit Wochenbeginn starke Niederschläge in Form von Schnee und Regen gefallen. In Bern fiel fast so viel Regen wie sonst im ganzen Januar. Und in den Bergen herrscht wegen der grossen Neuschneemengen teils grosse Lawinengefahr.
Oberhalb von rund 1800 bis 2000 Metern fiel laut dem Wetter dienst Meteonews der gesamte Niederschlag in Form von Schnee.Oberhalb von rund 1800 bis 2000 Metern fiel laut dem Wetter dienst Meteonews der gesamte Niederschlag in Form von Schnee. Damit habe sich die unterdurchschnittliche Schneesituation, zum Beispiel im Oberengadin, gebessert, hiess es am Dienstag beim WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung auf Anfrage.
Grosse Lawinengefahr Insgesamt fiel im nördlichen Tessin und im Oberengadin seit Sonntag teilweise über ein Meter Neuschnee, so zum Beispiel auf dem Berg Motta Bianca in Graubünden. Dort waren es auf 2447 Metern über Meer 112 Zentimeter, wie es von SLF hiess. Weil sich der viele Neuschnee nicht gesetzt habe, sei die Lawinengefahr mit der Stufe vier von fünf teils gross.
Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Absurd hohe Wegentschädigungen - Eine Ärztefirma verrechnet Krankenkassen viel zu hohe WegkostenRosmarie Aebi rechnet die hohen Wegkosten vor
Weiterlesen »
60 Zentimeter! Hier liegt jetzt langersehnter NeuschneeDas lange Warten in den Bergen hat ein Ende: In den letzten Stunden hat es verbreitet einen halben Meter Neuschnee gegeben.
Weiterlesen »
Neuschnee sorgt für Freude in den SkigebietenIn den Bergen und Skigebieten schweizerlandes sorgt der viel erhoffte Neuschnee für Freude. Die Schneefallgrenze sinkt in der Nacht auf Dienstag auf 1300 Meter. Bis Dienstagmittag soll es in den Voralpen 5 bis 15 Zentimeter Neuschnee geben, entlang des Alpenhauptkamms sowie in Nord- und Mittelbünden 15 bis 30 Zentimeter. In den Tessiner und Südbündner Alpen können sogar bis zu 50 Zentimeter Neuschnee fallen.
Weiterlesen »
Lawinengefahr in den Schweizer Bergen: Neue Erkenntnisse aus 20 Jahren DatenStatistiken des letzten Winters zeigen, dass die Lawinengefahr in den Schweizer Bergen ernst zu nehmen ist. Mehr als 80 Menschen sind bereits von Lawinen erfasst worden, drei starben dabei. Daten des Instituts für Schnee- und Lawinenforschung wurden analysiert, um die wichtigsten Erkenntnisse zur Gefahrenlage zu gewinnen.
Weiterlesen »
Dezember brachte viel Neuschnee in den BergenDas Wetterjahr 2024 schliesst mit einem wechselhaften Dezember ab. Zwei Niederschlagsperioden am Anfang und Ende des Monats brachten vor allem dem Alpennordhang und Teilen des Juras insgesamt überdurchschnittliche Niederschlagsmengen.
Weiterlesen »
Schnee und Eisregen sorgen für Verkehrsprobleme und Lawinengefahr in der SchweizNach Schnee und Eisregen in der Schweiz kam es zu erheblichen Verkehrsproblemen. Der Flughafen Zürich musste Flüge streichen und die Lawinengefahr in den Bergen ist hoch. Wintersportler werden zur Vorsicht gemahnt.
Weiterlesen »