Hohe Kosten verhageln die Performance

Vermögensverwalter Nachrichten

Hohe Kosten verhageln die Performance
BankenPerformance
  • 📰 BILANZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Die Plattform ­Performance Watcher zeigt auf: Die Rendite von Schweizer Portfolios liegen klar unter dem Markt. Ein Grund sind die Kosten.

Üblicherweise lassen sich Geldverwalter ungern auf die Finger schauen. Der Plattform Performance Watcher aber geben 50 Schweizer Vermögensverwalter Einsicht in 18'000 reale, diskretionär verwaltete Portfolios. Die anonyme Einordnung der Eigenleistung im Konkurrenzvergleich ist das Ziel. Die Plattform hat BILANZ nun einen Einblick gewährt.

Auch in den anderen Risikoklassen liegen die Depots hinter dem Markt zurück. «Eine Erklärung für die schlechtere Performance sind die Kosten», sagt Marc Lussy von Performance Watcher. Dabei sind Gebühren einkalkuliert: 0,75 Prozent im Low-Risk-Segment, 1 Prozent im mittleren und 1,25 Prozent im Hochrisikobereich. «Das ist offenbar nicht die ganze Story. Die realen Kosten liegen wegen Kommissionen und untransparenter Kosten wohl deutlich darüber.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BILANZ /  🏆 46. in CH

Banken Performance

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bekämpft die SNB die Inflation auf Kosten von Mieterhöhungen?Bekämpft die SNB die Inflation auf Kosten von Mieterhöhungen?Die Nationalbank informiert über ihren Leitzinsentscheid. Diese Folgen hat es, wenn der Leitzins unverändert bleibt oder sinkt.
Weiterlesen »

– doch die hohe Verschuldung wird zunehmen: Die Rechnung 2023 der Stadt St.Gallen– doch die hohe Verschuldung wird zunehmen: Die Rechnung 2023 der Stadt St.GallenDie Stadt St.Gallen berichtet am Mittwochmorgen über den Rechnungsabschluss des Jahres 2023. Neben einem negativen Betriebsergebnis von minus 21,7 Millionen Franken fällt das Gesamtergebnis mit 300’000 Franken leicht positiv aus.
Weiterlesen »

Die Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagDie Siegerinnen und Sieger, die Abgewählten, die Analyse: Die wichtigsten Erkenntnisse zum Thurgauer WahlsonntagWer hat am Thurgauer Wahlsonntag triumphiert? Wer musste Federn lassen? Unsere grosse Übersicht zu allen Entscheidungen, die wichtigsten Grafiken, Impressionen und eine Randbeobachtung.
Weiterlesen »

Deutsche Bahn: Milliardenverlust durch Streiks und hohe KostenDeutsche Bahn: Milliardenverlust durch Streiks und hohe KostenDie Deutsche Bahn verzeichnete 2023 einen Verlust von 2,4 Milliarden Euro.
Weiterlesen »

Spital-Chefs: Hohe Ansprüche der Patienten lassen Kosten steigenSpital-Chefs: Hohe Ansprüche der Patienten lassen Kosten steigenDie steigenden Gesundheitskosten sind in der Schweiz ein viel diskutiertes Thema. Nun appellieren drei Chefs von Spitälern an die Patienten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 18:21:04