Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
ARCHIV - Im Landgericht Rostock sind zwei Männer wegen Fake-Shops im Internet zu hohen Haftstrafen verurteilt worden. Foto: Bernd Wüstneck/dpaNach Betrügereien im Internet sind zwei Männer in Rostock zu sieben Jahren und neun Monaten beziehungsweise fünf Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden.Von November 2019 bis Dezember 2021 betrieben sie nach Überzeugung des Landgerichts 30 Fake-Shops im Internet und prellten ihre Kunden um mehr als 4,3 Millionen Euro.
In den Online-Shops boten sie demnach gegen Vorkasse Waren zu günstigen Preisen an – von Sportartikeln über Unterhaltungselektronik bis hin zu Heimwerkerbedarf. «Sie waren jedoch weder willens noch in der Lage, auf Kundenbestellungen solche Produkte zu liefern», teilte ein Gerichtssprecher mit. Den beiden 41 Jahre alten Männern sei es allein darum gegangen, Geld einzunehmen, um ihren luxuriösen Lebensstil zu finanzieren.Die Fake-Shops existierten laut Gericht jeweils nur einige Tage oder Wochen. So sei es den beiden Männern – der Haupttäter ist den Angaben zufolge Italiener, sein Mittäter Deutscher – gelungen, ihre Identität über längere Zeit zu verschleiern. Sie hätten dafür falsche oder frei erfundene Personalien verwendet.
Dem Gericht zufolge fielen mindestens 10.679 Menschen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auf die beiden herein. Den Opfern seien Schäden in Höhe von in der Regel einigen Hundert Euro, in Einzelfällen aber auch einigen Tausend Euro entstanden. «Der bei den Geschädigten angerichtete wirtschaftliche Gesamtschaden beträgt mehr als 4,34 Millionen Euro», erklärte ein Gerichtssprecher.
Das Gericht ordnete dem Sprecher zufolge an, von den beiden Verurteilten Werte in Höhe von rund vier Millionen Euro sowie das hochwertige technische Equipment einzuziehen, das sie für ihre Taten benutzt hatten.Eine Frau aus Wittenberg ist nach dem Fund ihrer toten Zwillingsbabys in Untersuchungshaft. Gegen die 29-Jährige wird wegen des Verdachts eines Tötungsdeliktes durch Unterlassen ermittelt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hohe Freiheitsstrafen für Millionen-Betrug im InternetZwei Männer wurden in Rostock wegen Betrügereien im Internet zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt.
Weiterlesen »
LLCP gibt erfolgreichen Abschluss des Multi-Asset Continuation Fund in Höhe von 575 Millionen US-Dollar...Beverly Hills, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Levine Leichtman Capital Partners („LLCP') freut sich, den Abschluss einer Transaktion für einen Multi-Asset Continuation Fund...
Weiterlesen »
Solothurner Knabe zu Reichsbürger entführt: Gericht verurteilt Mutter und Gehilfin zu bedingten FreiheitsstrafenEine Mutter aus dem Schwarzbubenland entführte ihr Kind zu einem Verschwörungstheoretiker. Nun hat das Amtsgericht Dorneck-Thierstein sein Urteil gefällt.
Weiterlesen »
Anwalt von Ex-Gewerkschafter sieht vor Gericht Bülach keinen BetrugSein Mandant soll wegen mehrfacher ungetreuer Geschäftsbesorgung verurteilt werden, sagte der Verteidiger. Die Staatsanwältin hatte auch gewerbsmässigen Betrug ins Spiel gebracht. Dieser ist eine Katalogtat und könnte eine Landesverweisung auslösen.
Weiterlesen »
Nesbøs «Der König» setzt Krimi über Betrug, Liebe und Mord fort---
Weiterlesen »
Liechtenstein: Betrug mit KryptowährungAm vergangenen Freitag (25.10.2024) hat eine Person bei der Landespolizei einen Betrug mit Kryptowährung gemeldet. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundertausend Franken.
Weiterlesen »