Die Bauarbeiten für das 62-Millionen-Projekt zum Hochwasserschutz an der Birs in Laufen haben begonnen. Das Projekt soll bis Ende 2028 abgeschlossen sein und der Bevölkerung Schutz vor verheerenden Überschwemmungen bieten.
Nach langjährigen Planungen starten Ende Monat in Laufen die Bauarbeiten für das 62-Millionen-Projekt. Bis Ende 2028 soll der Hochwasserschutz an der Birs abgeschlossen sein.«Heute ist ein grosser Tag für Laufen und ein grosser Tag für den Kanton Baselland .» Wenn sich der Baselbieter Baudirektor Isaac Reber zu solchen Worten verleiten lässt, muss Bedeutendes vor sich gehen.
Ein Spaten wurde gestern indes noch nicht in den Boden gestossen. Der angekündigte Spatenstich entpuppte sich als Montage einer Sitzbank für die Bauarbeiter, die in den kommenden Jahren an der Birs tätig sein werden. Mehrere Verantwortliche des Projektes, darunter Isaac Reber, Pascal Bolliger und Philipp Meyer, hievten die Bank von einem Kran an ihren vorbestimmten Platz auf dem Spilag-Areal.Die Anwesenden schauten dem Geschehen vom Norimattsteg aus zu.
Der Kanton und die Stadt Laufen bekannten sich bereits im Jahr 2022 zur Verlegung der Autobrücke, die von der Baselstrasse zum Bahnhof führt. Die Verschiebung wird nicht ohne Opfer möglich sein: So muss unter anderem die beliebte Kletterhalle weichen.
Hochwasserschutz Laufen Baselland Bauarbeiten Birs
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gegner-Komitee: «Neues Theater schadet dem Ortsbild Luzerns»Das geplante Projekt «überall» habe gravierende Auswirkungen auf das Stadtbild und die Finanzen, kritisieren die Gegner.
Weiterlesen »
Schweiz und EU sind sich materiell über künftige Beziehungen einigDie Schweiz und die EU haben die materiellen Verhandlungen über die künftigen Beziehungen abgeschlossen.
Weiterlesen »
Die Geschichten des Jahres, die die Schweiz bewegt haben2024 war ein ereignisreiches Jahr in der Schweiz. Von Drama und Schlagzeilen bis zu skurrilen Nachrichten: Diese Geschichten haben das Land in ihren Bann gezogen.
Weiterlesen »
Die neue Gemeindepräsidentin ist überzeugt: «Das Sawiris-Projekt kann eine Chance sein für Isenthal»Andrea Gisler ist als neue Gemeindepräsidentin überzeugt vom Potenzial und den Chancen von Isenthal, weiss aber auch um die Schwierigkeiten des Bergdorfes.
Weiterlesen »
Das Regiomasters jetzt live - die letzten Vorrundenspiele laufen: WinkelnHeute findet in der Kreuzbleiche in St.Gallen das grösste Hallenfussball-Turnier der Ostschweiz statt. 16 Teams aus der Region St.Gallen, dem Thurgau, dem Appenzellerland, dem Toggenburg und Winterthur machen mit. Wer gewinnt den Budenzauber? Zu verfolgen jetzt im Liveticker.
Weiterlesen »
Luka Dončić gründet die Luka Dončić-Stiftung, die sich für die Verbesserung des Jugendsports einsetztDallas (ots/PRNewswire) - Stiftung veröffentlicht umfassenden Bericht 'Inside Youth Basketball' und 'Total Hoops Approach' zur Wiederbelebung des Basketballs und des...
Weiterlesen »