Vaduz (ots) - Am 10. Finance Forum Liechtenstein haben hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft über die Zukunft des Finanzplatzes diskutiert. Höhepunkte...
Am 10. Finance Forum Liechtenstein haben hochkarätige Gäste aus Politik , Wirtschaft und Wissenschaft über die Zukunft des Finanzplatzes diskutiert. Höhepunkte im voll besetzten Vaduzer Saal waren die Auftritte von Regierung schef Daniel Risch, Bundesrätin Karin Keller-Sutter, EFG-International-CEO Giorgio Pradelli und Ökonom Peter Bofinger.
Anschliessend sprachen zwei ausgewiesene Experten aus der Wissenschaft über das dynamische Umfeld für die Finanzbranche. Steuerrechtsprofessor Martin Wenz zeigte die aktuellen Entwicklungen im internationalen Steuerwettbewerb auf und der deutsche Ökonom Peter Bofinger gab einen Überblick über die Auswirkungen von Inflation und Zinspolitik auf die Finanzstabilität.
- Per 1. Juli 2024 wird die Prämienverbilligungsverordnung angepasst. Mit dieser Teilrevision werden zwei Verordnungsbestimmungen angepasst, die sich als nicht praxistauglich erwiesen haben. Die erste Anpassung der Prämienverbilligungsverordnung betrifft die Einreichefrist. Gemäss der aktuell geltenden Verordnung sind die Anträge auf Prämienverbilligung bis zum 31. Oktober des Jahres, für welches die ...
Konsumenten Kooperation Krisen/Konflikte Liechtenstein Konjunktur Regierung Wirtschaft Gesellschaft Veranstaltung Unterhaltung Schweiz Abkommen Politik Diplomatie Wissenschaft Europa Investitionen Einladung Kommunikation Wettbewerb
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Psychiatriekonzept für Liechtenstein veröffentlichtVaduz (ots) - Am Freitag, 17. Mai wurde in Vaduz das erste Psychiatriekonzept für Liechtenstein präsentiert, das als Grundlage für die Sicherstellung der bestmöglichen...
Weiterlesen »
E-Government und Digitalisierung: Das Land Liechtenstein ist auf KursVaduz (ots) - Wo steht Liechtenstein in Sachen E-Government und Digitalisierung? Regierungschef Daniel Risch und Regierungschef-Stellvertreterin Sabine Monauni haben am Freitag,...
Weiterlesen »
Graubündens Regierung zu Besuch in LiechtensteinVaduz (ots) - Die Burg Gutenberg war am Dienstag, 14. Mai 2024, Schauplatz des alljährlichen Treffens der Regierung des Fürstentums Liechtenstein mit der Regierung des Kantons...
Weiterlesen »
Radio Liechtenstein: Regierung verabschiedet Konzept und Finanzplanung für den Liechtensteinischen...Vaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 14. Mai 2024 den Bericht und Antrag betreffend die zukünftige Ausrichtung des Liechtensteinischen Rundfunks (LRF)...
Weiterlesen »
Schweizer Museen laden am Museumstag zum Mitmachen einMuseen in der Schweiz und Liechtenstein öffnen ihre Türen für den Internationalen Museumstag.
Weiterlesen »
Arbeitsmarkt Liechtenstein: Massnahmen zur Erhöhung des Arbeitskräftepotenzials und der...Vaduz (ots) - Wirtschaftsministerin Sabine Monauni, Brigitte Haas, Geschäftsführerin der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer, sowie Ivan Schurte, Mitglied der...
Weiterlesen »