Vaduz (ots) - Wirtschaftsministerin Sabine Monauni, Brigitte Haas, Geschäftsführerin der Liechtensteinischen Industrie- und Handelskammer, sowie Ivan Schurte, Mitglied der...
Wirtschaft sministerin Sabine Monauni, Brigitte Haas, Geschäftsführerin der Liechtenstein ischen Industrie- und Handelskammer, sowie Ivan Schurte, Mitglied der Geschäftsleitung der Wirtschaft skammer Liechtenstein , haben am Mittwoch, 8. Mai 2024 den Bericht der Arbeitsgruppe"Arbeitskräftemangel" betreffend Massnahmen zur Erhöhung des Arbeitskräftepotenzials und der Erwerbsbeteiligung vorgestellt.
Vor diesem Hintergrund hat die Regierung im letzten Jahr eine Arbeitsgruppe aus Vertretern staatlicher Stellen, der Wirtschaft und der Wissenschaft eingesetzt, um die Auswirkungen des zunehmenden Fach- und Arbeitskräftemangels auf den Wirtschaftsstandort Liechtenstein zu analysieren und konkrete Massnahmen zu prüfen.
Im ersten Handlungsfeld werden Massnahmen zur vielfältigen und hochwertigen Ausbildung sowie zur systematischen und gezielten Weiterbildung aufgezeigt. Das zweite Handlungsfeld beleuchtet Massnahmen zur Erhöhung der Erwerbsbeteiligung und der Erweiterung des Arbeitskräftepotenzials, konkret in den Bereichen Erwerbsbeteiligung von Eltern, Arbeiten im Alter sowie Erwerbsbeteiligung von Personen mit Schutzstatus S.
Für die Koordinierung und das Monitoring der Umsetzung der Massnahmen wird eine Begleitgruppe aus Vertretern der staatlichen Behörden und der Wirtschaftsverbände eingesetzt, welche einen jährlichen Statusbericht zuhanden der Regierung vorzulegen hat.
Wirtschaft Regierung Bevölkerung Gesellschaft Work Kommunikation Entscheid
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zürcher Dividendenperle zündet Kursturbo nach Rating-Umstufung und deutlicher Kursziel-ErhöhungDie amerikanische Investmentbank Citi hebt das Rating und Kursziel für die Privatbank EFG International an.
Weiterlesen »
Iata kritisiert deutsche Erhöhung der Luftverkehrssteuer scharfDie Internationale Luftverkehrs-Vereinigung hat die Erhöhung der deutschen Luftverkehrssteuer scharf kritisiert. Sie werde die deutsche Wirtschaft
Weiterlesen »
FDP fordert Erhöhung von Wohnhäusern in Schweizer StädtenDie FDP Schweiz und die FDP Urban fordern, dass die Wohnhäuser in Schweizer Städten wo immer möglich um eines oder zwei Stockwerke erhöht werden, um mehr Platz zum Wohnen zu schaffen.
Weiterlesen »
Erhöhung der Freiheitsstrafen für junge Basler wegen BombenanschlagDie Berufungskammer des Bundesstrafgerichts hat die Freiheitsstrafen für zwei junge Basler von 60 auf 64 und von 74 auf 84 Monate erhöht. Das Gericht erachtet es als erwiesen, dass die beiden im März 2022 im Basler Bruderholzquartier eine Bombe zündeten.
Weiterlesen »
Liechtenstein erfüllt alle Voraussetzungen für den Beitritt zum IWFVaduz (ots) - Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom Dienstag, 16. April 2024, den Bericht und Antrag für den Beitritt zum Internationalen Währungsfonds (IWF) verabschiedet....
Weiterlesen »
Liechtenstein reguliert die Token-Ökonomie und stellt Weichen für MiCARDas Fürstentum Liechtenstein hat 2020 mit dem Blockchain-Gesetz die Token-Ökonomie reguliert und bereitet sich nun auf die europäische MiCAR vor. Dies eröffnet auch neue Chancen für den Schweizer Krypto-Standort.
Weiterlesen »