Wegen des schneearmen Winters und der hohen Temperaturen bleiben die Pisten in Saas-Fee diesen Sommer erstmals für Touristen geschlossen. Nur ein einziges Schweizer Skigebiet hält das Angebot aufrecht.
Nach dem Entscheid von Saas-Fee bleibt damit diesen Sommer genau ein einziges Skigebiet übrig, wo man als Privatperson über die Pisten brettern kann: Zermatt. Insgesamt 21 Pistenkilometer sind im Walliser Skiort geöffnet. Gleichwohl präsentiert sich die Lage angespannt: «Das aktuelle Bild entspricht der Situation, wie sie normalerweise Ende August zu beobachten ist», sagt Marc Lagger von den Bergbahnen Zermatt.
Die Situation auf dem Gletscher werde jede Woche neu beurteilt, so der Mediensprecher. «Derzeit gibt es keine Tendenz zur Schliessung der Pisten. Wir hoffen jedoch, dass es im August Schneefälle gibt und sich die Lage entspannt.»Auch in Saas-Fee hofft man, dass es im August Neuschnee gibt, um weitere Ski-Pisten auf dem Gletscher öffnen zu können. Denn klar ist: Die Destination hat das Sommer-Geschäft trotz Klimawandel nicht aufgegeben.
«Unser Ziel ist es, Skifahren im Sommer in Zukunft weiterhin anbieten zu können», sagt Rossi. «Die Natur wird die Rahmenbedingungen vorgeben. Aber wir passen uns nach Möglichkeit an.» Was dies genau beinhalten könnte, klären die Saaser Bergbahnen derzeit ab. «Es gibt Überlegungen zur künstlichen Beschneiung der Pisten auf dem Gletscher. Dies bedarf jedoch noch weiteren Abklärungen», betont Rossi. Denn die Beschneiungs-Situation auf dem Gletscher unterscheide sich vom restlichen Skigebiet, da aufgrund der Bewegungen im Gletscher keine Leitungen verlegt werden könnten.
Entsprechend vage bleiben die Bergbahnen Zermatt auch in Bezug auf die Zukunft des Sommer-Skifahrens. «Wir werden in den nächsten Jahren die Entwicklungen des Gletschers weiter beobachten und beurteilen, wie stark wir noch auf diesen Pfeiler setzen können.» Grundsätzlich wolle man aber am Angebot festhalten. «Die Möglichkeit des ganzjährigen Skifahrens wird sehr geschätzt», erklärt Lagger.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Sprache» der Pflanzen - Wenn Tomaten mit dem Gemüsebauern sprechenWenn Tomaten mit dem Gemüsebauern sprechen: Ob Hitze oder Pilzbefall – die elektrischen Signale einer Pflanze zeigen, was ihr fehlt. Das schont auch Ressourcen.
Weiterlesen »
Trockenheit stresst Landwirtschaft – Obstbauer Lehner sorgt mit 50’000 Franken gegen die Hitze vorWegen der langen, warmen Sommer bauen jetzt viele ihre eigenen Systeme zur Bewässerung. Wie ein Thurgauer seine Kirschen und Himbeeren in die Zukunft retten will.
Weiterlesen »
Wegen Hitze: Flüssen geht das Wasser aus – Kantone und Gemeinden schlagen AlarmIn den nächsten Tagen kommt es erneut zu einer Hitzewelle. Bereits jetzt stehen die Pegel der Schweizer Fliessgewässer auf einem Niedrigstand.
Weiterlesen »