Trotz Widerstand der Regierung fordert der Baselbieter Landrat Massnahmen gegen zu warme Klassenzimmer im Sommer. Die Anpassungen sollen die Lernbedingungen verbessern.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer Baselbieter Landrat überweist ein SP-Postulat zu Hitzemassnahmen in Schulhäusern mit 48 zu 25 Stimmen.Isaac Reber wies unter anderem auf leere Schulzimmer infolge Schulferien während der heissen Jahreszeit hin.Der Kanton Baselland muss Massnahmen gegen zu heisse Klassenzimmer ergreifen.
Die Regierung lehnte den Vorstoss ab. In den bestehenden Bauten gebe es schlicht keine einfache kurzfristig realisierbare Lösung mit einem vernünftigen Kosten- und Nutzenverhältnis, heisst es in der Antwort. Zudem müssten an jedem Schulstandort individuelle Lösungen ermittelt werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Abstimmungen Kanton Baselland - Baselland sagt klar Ja zu ÄrztestoppEin Zulassungsstopp für Baselbieter Ärzte wurde mit über 61 Prozent Ja-Stimmen-Anteil deutlich angenommen.
Weiterlesen »
Zürcher Radar blitzt im Baselland: Das steckt dahinterZuerst stand es am falschen Ort und dann trägt der semistationäre Radar in Arlesheim auch noch ein Zürcher Kennzeichen. Das steckt dahinter.
Weiterlesen »
Wo das Gift schlummert: Baselland macht sich auf, seine grösste Mülldeponie zu sanierenMit den Rückbauarbeiten auf der Deponie Feldreben startet ein Generationenprojekt. Der Weg, die Altlasten zu beheben, ist lang und teuer.
Weiterlesen »
Beschwerde gegen Beitrag von Telebasel gutgeheissenTelebasel verletzt das Sachgerechtigkeitsverbot mit einem Bericht über das Kantonsspital Baselland, urteilt die UBI.
Weiterlesen »
Blauzungenkrankheit: Mehrere bestätigte Fälle in BasellandDie Blauzungenkrankheit grassiert wieder in Europa. Im Baselbiet gibt es drei bestätigte und zwei Verdachtsfälle.
Weiterlesen »
Kanton Baselland verfügt bloss über 100'000 Franken zur Bekämpfung der TigermückeEin Vorstoss im Landrat fordert von der Baselbieter Regierung eine proaktivere und koordiniertere Herangehensweise bei der Bekämpfung von invasiven Arten. GLP-Landrat und Urheber Tim Hagmann: «Es gibt noch sehr viel Luft nach oben.»
Weiterlesen »