Ein Ehepaar mit zwei Kindern lebt monatelang in der Wohnung von Karin Wüthrich, ohne Miete zu zahlen. Zurück lassen sie alte Möbel und viel Schaden. Besonders ärgerlich: Die Hinterthurgauerin hatte extra einen Makler der Betterhomes AG mit der Vermittlung beauftragt, doch die Firma sieht keine Schuld bei sich.
Hinterthurgauerin verliert 55’000 Franken wegen eines Mietnomaden – dabei hatte sie extra einen Makler engagiert
Ab jetzt müsse sie absolut nichts mehr machen, habe ihr der Makler erklärt: «Er sagte mir, er werde sich um alles kümmern.» Die zweite Bewerbung, die der Makler vorschlägt, kommt von einer jungen Familie aus dem Thurgau. Karin Wüthrich gefallen die zwei herzigen kleinen Kinder. Der Betreibungsauszug des Paares sei tadellos, habe ihr der Makler versichert. Doch dem war leider nicht so.Am 30.
Zum Schluss fehlen ihr sieben Monatsmieten, dazu muss sie Schäden wie einen herausgerissenen Spülkasten im WC und kaputte Fensterrahmen ersetzen. Ein Mietzinsdepot hat sie auch nie erhalten. Mit den Gerichts- und Anwaltskosten hat Karin Wüthrich insgesamt 55’000 Franken verloren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zürich: Gemeinderat senkt Hundesteuer um 20 Franken auf 140 FrankenDie SVP von Zürich hat eine Steuersenkung erreicht. Der Gemeinderat hat dem Antrag zugesprochen und die Hundesteuer von 160 auf 140 Franken gesenkt.
Weiterlesen »
Makler vermittelt Thurgauer Coiffeuse an GaunerAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Freie Strasse: Viel Optimismus für die neue Basler Meile, Läden und Makler zeigen sich angetanDie Basler Premium-Meile Freie Strasse stösst auf Anklang. Stadtkonzept und Kanton sind zuversichtlich – derweil Tally Weijl sich einen Standort gesichert hat.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker : US-Futures uneinheitlich vor verkürztem Handel - SMI ausserbörslich fester - Franken schwächeltDie Schweizer Börse bleibt am Dienstag wegen Feiertags geschlossen. Die US-Börsen sind den halben Tag offen.
Weiterlesen »
Nestlé beendet Aktienrückkaufprogramm nach 20 Milliarden FrankenNestlé hat sein jüngstes Aktienrückkaufprogramm mit einem Volumen von 20 Milliarden Franken beendet. Der Konzern hat im Rahmen des Programms seit Januar 2022 187,4 Millionen Aktien zurückgekauft und die Aktien an der Börse für einen Durchschnittspreis von 106,74 Franken erworben.
Weiterlesen »
Börsen-Ticker : Tech-Aktien treiben US-Börsen an - SMI ausserbörslich fester - Franken schwächeltDie US-Börsen eröffnen leicht höher angeführt von den Tech-Werten. Der Handel schliesst um 19 Uhr (MEZ).
Weiterlesen »