Hin, her und zurück: Wird das Hünerwadelhaus doch wieder zur Bildungsstätte für den Kanton?

«Hin Nachrichten

Hin, her und zurück: Wird das Hünerwadelhaus doch wieder zur Bildungsstätte für den Kanton?
Her Und Zurück: Wird Das Hünerwadelhaus Doch WiedLenzburg»
  • 📰 CH_Wochenende
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 51%

Lenzburg: Wird das Hünerwadelhaus doch wieder zur Bildungsstätte für den Kanton?

Als die KV-Schule auszog, meldete Lenzburg Eigenbedarf für das prägnante Haus an. Aus den grossen Plänen der Stadt dafür wurde aber nichts. Zieht der Kanton wirklich wieder ein, könnte auch ein Turnhallenprovisorium gebaut werden.Das Herrenhaus aus dem 18. Jahrhundert hat ganz bestimmt schon einiges erlebt. Allerdings muss man weder Jahrhunderte noch Jahrzehnte zurückgehen, um eine bewegte Geschichte zu erkennen. Genau genommen nicht einmal ein Jahrzehnt.

Irina Leutwyler ist seit Oktober 2020 CEO von Wesco. Die Wettinger Firma ist vor allem für ihre Dunstabzugshauben bekannt. Bereits mit 14 Jahren wusste Leutwyler, dass sie einmal Chefin einer Industriefirma werden will. An typische Frauen- oder Männerberufe glaubt sie nicht.Braucht es das Spital Zofingen? Kliniken in Aarau, Olten, Sursee und Langenthal sind in gut 20 Minuten erreichbar

Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

CH_Wochenende /  🏆 44. in CH

Her Und Zurück: Wird Das Hünerwadelhaus Doch Wied Lenzburg»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Der jüngste Kanton der Schweiz - Der Kanton Jura feiert seinen 50. JahrestagDer jüngste Kanton der Schweiz - Der Kanton Jura feiert seinen 50. JahrestagArchiv: Moutier wechselt vom Kanton Bern zum Kanton Jura
Weiterlesen »

Kanton Freiburg: Euro 2024 – gefährliches Verhalten wird bestraftKanton Freiburg: Euro 2024 – gefährliches Verhalten wird bestraftDie Kantonspolizei hat in Absprache mit der Konferenz der Oberamtspersonen Massnahmen ergriffen, um die Verkehrssicherheit und die öffentliche Ordnung während der Fussballspiele der EM 2024 zu gewährleisten.
Weiterlesen »

Reto Wyss beginnt sein Jahr als Regierungspräsident – und wird Gast im eigenen KantonReto Wyss beginnt sein Jahr als Regierungspräsident – und wird Gast im eigenen KantonReto Wyss ist seit dem 1. Juli Regierungspräsident, inzwischen bereits zum dritten Mal. Neu sei die Erfahrung aber immer wieder, sagt der Rothenburger – auch wegen der neuen Regierung.
Weiterlesen »

Kanton Aargau eröffnet im Oktober neue Notunterkunft in Suhr – wer dort untergebracht wirdKanton Aargau eröffnet im Oktober neue Notunterkunft in Suhr – wer dort untergebracht wirdDer Kanton Aargau gibt bekannt, dass er im Herbst eine neue Notunterkunft in Suhr eröffnet. Aufgrund der angespannten Lage wird auch die Geschützte Sanitätsstelle in Leuggern für eine mögliche Nutzung durch Asylbewerberinnen und -bewerber vorbereitet.
Weiterlesen »

Jetzt wird durchgegriffen: Mit diesen Massnahmen wollen Kanton und Polizei gegen die «Töffszene Salhöhe» vorgehenJetzt wird durchgegriffen: Mit diesen Massnahmen wollen Kanton und Polizei gegen die «Töffszene Salhöhe» vorgehenSo kann es nicht weitergehen – darüber ist man sich nicht nur im Erzbachtal einig, sondern nun offenbar auch beim Departement Bau, Verkehr und Umwelt sowie bei der Kantonspolizei. Es werden nun Massnahmen verhängt, um dem Motorradfahrerproblem auf der Salhöhe Herr zu werden.
Weiterlesen »

Unterführung Ländliweg wird instand gesetzt: Warum der Kanton und nicht die Stadt die Kosten dafür trägtUnterführung Ländliweg wird instand gesetzt: Warum der Kanton und nicht die Stadt die Kosten dafür trägtBis Mitte August wird die Personenunterführung Ländliweg in Baden saniert. Während dieser Zeit ist die Unterführung gesperrt. Der Fuss- und Veloverkehr wird über den Schulhausplatz umgeleitet.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 13:01:57