Drei Fischer gerieten in Mikronesien in Seenot und strandeten auf einer einsamen Insel. Sie ernährten sich eine Woche lang von Kokosnüssen, bis die Küstenwache ihren Hilferuf sah.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDrei Fischer gerieten in Mikronesien in Seenot und strandeten auf einer einsamen Insel. Sie ernährten sich eine Woche lang von Kokosnüssen, bis die Küstenwache ihren Hilferuf sah.Die drei Fischer bauten sich einen behelfsmässigen Unterstand am Strand und legten mit Palmzweigen einen Hilferuf aus.
Die Insel Pikelot ist 450 Meter lang und 280 Meter breit. Wegen der Frischwasserquelle ist sie bei Fischern in Mikronesien bekannt.Die US-Küstenwache startete eine gross angelegte Suchaktion, nachdem eine Frau die drei Fischer als vermisst gemeldet hatte. Rund 267’000 Quadratkilometer wurden abgesucht, eine Fläche gut 6,5-mal so gross wie die Schweiz.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt.
Eugene Halishlius war einer der ersten Retter der Küstenwache auf der Insel. Der aus Mikronesien stammende Petty Officer spricht nicht nur denselben Dialekt wie die Fischer, sondern ist auch mit ihnen verwandt, wie sich herausstellte.Einer der ersten Retter am Strand von Pikelot war Eugene Halishlius, der nicht nur Mikronesisch beherrscht, sondern auch den lokalen Dialekt der drei Fischer spricht.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Basler «Capri Bar» in finanziellen Nöten: Hilferuf ans Publikum gestartetDie Capri Bar im Kleinbasel braucht Hilfe. Das schreiben die Verantwortlichen. Zuerst gehe es darum, die nächsten Monate zu überstehen.
Weiterlesen »
Bidens Pazifik-Partnerschaft: USA sichern sich das Recht, anderen Staaten Zugang zum Territorium souveräner Länder zu verwehrenPräsident Joe Biden hat am Samstag ein Gesetzespaket unterzeichnet, das die Finanzierung für langjährige pazifische Inselverbündete der USA sicherstellt – darunter Palau, Mikronesien und die Marshallinseln. Dies erfolgt im Rahmen der Erneuerung strategischer Vereinbarungen mit diesen drei Ländern im letzten Jahr.
Weiterlesen »
Millionen Menschen erleben totale Sonnenfinsternis in Mexiko, den USA und KanadaMillionen Menschen in Mexiko, den USA und Kanada haben am Montag eine totale Sonnenfinsternis erlebt. Ein solches Himmelsspektakel kommt vor, wenn der Mond zwischen der Sonne und der Erde durchzieht und dabei die Sonne komplett verdeckt. Beginnend über dem Pazifik zog sich der Kernschatten im Verlauf des Tages über den Norden Mexikos, überquerte die USA von Texas Richtung Nordosten bis nach Maine, streifte den Südosten Kanadas und endete über dem Nordatlantik. Menschen beobachteten eine Sonnenfinsternis. Millionen Menschen in Mexiko, den USA und Kanada haben am Montag eine totale Sonnenfinsternis erlebt. Foto: Serkan Senturk/ZUMA Press Wire/dpa Schon in Mexiko beobachteten Tausende Touristen und Einwohner etwa in der Küstenstadt Mazatlán am Pazifik, wie es durch die Sonnenfinsternis für einige Minuten weitgehend dunkel wurde. Als der Himmel wieder aufklarte, gab es Applaus und Tränen, wie der Fernsehsender Milenio berichtete
Weiterlesen »
Flüchtlingsdrama auf dem Mittelmeer: Dutzende Menschen verhungertTäglich sterben Menschen im Meer zwischen Nordafrika und Italien. Am Freitag nun berichteten italienische Medien über ein Gummiboot mit 80 Personen an Bord, das tagelang im Meer trieb. Trotz Hilferuf sind die meisten Menschen verhungert oder verdurstet.
Weiterlesen »
Russischer Außenminister plant Gespräche mit chinesischem Amtskollegen über Ukraine-KriegDer russische Außenminister Sergej Lawrow plant während seines Besuchs in Peking Gespräche mit seinem chinesischen Amtskollegen Wang Yi über den Krieg in der Ukraine. Die Verhandlungen sollen auch andere brennende Themen wie die Lage in der Asien-Pazifik-Region und die Zusammenarbeit beider Länder in internationalen Organisationen umfassen.
Weiterlesen »
Der Tod einer Ärztin der Klinik Friedrichshafen und die Folgen: Ablauf einer EskalationWegen schwerer Vorwürfe laufen Ermittlungen an einer Klinik in Friedrichshafen seit März. Die Staatsanwaltschaft prüft eine mögliche Gefährdung des Patientenwohls und einen eventuellen Abrechnungsbetrug.
Weiterlesen »