Was der US-amerikanische Chip-Hersteller Intel in Magdeburg plant, soll Investitionen von insgesamt rund 30 Milliarden Euro auslösen.
Wirtschaftsforscher sind sich weitgehend einig, dass Ostdeutschland gegenüber dem Westen aufholen kann und auch manchen Standortvorteil für Investoren bietet - nicht zuletzt durch den Zuwachs bei erneuerbaren Energien. «Für immer mehr Industrieunternehmen ist Ökostrom die neue »conditio sine qua non«», sagt der Geschäftsführer des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln, Hanno Kempermann.
Zudem trifft die Wirtschaftskrise mehr den Süden Deutschlands, heisst es von Forschungsinstituten. Und welche Bedeutung haben die Landtagswahlen im September in Thüringen, Sachsen und Brandenburg? Das Erstarken der AfD schade jedenfalls dem Wirtschaftsstandort, befürchten Manager deutscher Unternehmen.
Eine Botschaft von Wirtschaftsforschern klingt zunächst aber nicht so schlecht: «Ostdeutschland geht es im Moment etwas besser als Westdeutschland», meint Wirtschaftsforscher Gropp. Zwar gilt oft die Wirtschaft im Süden Deutschlands als Aushängeschild, doch scheint auch der Druck in den industriegeprägten Regionen dort besonders hoch zu sein.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Wirtschaft gewinnt im Mai an Schwung - Industrie erholt sich etwasDas Wachstum der deutschen Wirtschaft hat im Mai Fahrt aufgenommen.
Weiterlesen »
Aargauer Hightech-Firma trägt zu Kernfusionsrekord bei – es geht um den unendlichen EnergiebedarfEin Gerät der Badener Hightech-Firma Dectris stand bei einem aussergewöhnlichen und erfolgreichen Experiment im Einsatz.
Weiterlesen »
Millioneninvestition in Druckluft-Energiespeicher für Gebäude und IndustrieMillioneninvestition in Druckluft-Energiespeicher für Gebäude und Industrie Die Green-Y Energy AG mit Sitz in Hasle bei Burgdorf in der Schweiz hat eine weitere...
Weiterlesen »
Auftragsmangel in deutscher Wirtschaft steigtDer Auftragsmangel in der deutschen Wirtschaft hat sich im April verschärft.
Weiterlesen »
Inflation: USA und die weiche Landung der WirtschaftDie Geldpolitik der US-Notenbank ist zu wenig restriktiv. Zur Dämpfung des Preisdrucks könnte eine höhere Arbeitslosigkeit nötig sein.
Weiterlesen »
Konjunktur Schweiz: Stimmung in Schweizer Industrie trübt sich einDer PMI für die Industrie verharrt im April zum sechzehnten Mal in Folge unter der Wachstumsschwelle. Der Index für den Detailhandel entwickelt sich jedoch positiv.
Weiterlesen »