Hightech-Firmen für den Aargau: Aarau und Baden setzen auf den Park Innovaare

«Hightech-Firmen Für Den Aargau: Aarau Und Baden S Nachrichten

Hightech-Firmen für den Aargau: Aarau und Baden setzen auf den Park Innovaare
Kanton Aargau»
  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 51%

Die beiden Städte beteiligen sich nicht nur mit 50'000 Franken am Aktienkapital des Parks Innovaare in Villigen. Nun haben die Stadtammänner mit ihrer Unterschrift auch eine Vereinbarung mit dem Innovationspark besiegelt. Damit verknüpfen sie eine Hoffnung.

Die beiden Städte beteiligen sich nicht nur mit 50'000 Franken am Aktienkapital des Parks Innovaare in Villigen. Nun haben die Stadtammänner mit ihrer Unterschrift auch eine Vereinbarung mit dem Innovationspark besiegelt. Damit verknüpfen sie eine Hoffnung.«Der Park Innovaare ist eine Erfolgsgeschichte. Der Gebäudekomplex zeigt, dass hier im Aargau visionäre und grosse Projekte möglich sind.

Darüber hinaus wollen Aarau, Baden und der Park Innovaare eine gemeinsame Strategie umsetzen. Sie beinhaltet die Beratung von Unternehmen oder auch regelmässige Netzwerktreffen. Der Park Innovaare soll Unternehmen auf die Wirtschaftsregion aufmerksam machen, die ein Interesse haben könnten, sich in Aarau oder Baden niederzulassen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AargauerZeitung /  🏆 45. in CH

Kanton Aargau»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Unterlistenflut im Aargau soll sich nicht wiederholen – «So kann es nicht weitergehen»Unterlistenflut im Aargau soll sich nicht wiederholen – «So kann es nicht weitergehen»Das Aargauer Parlament überweist eine Standesinitiative nach Bundesbern, um der Unterlistenflut bei Wahlen ein Ende zu machen. In der Debatte waren aber auch positive Aspekte zu den verpönten Listen zu hören.
Weiterlesen »

Schlaues Hightech-Hackgerät auf dem AckerSchlaues Hightech-Hackgerät auf dem AckerEin mit künstlicher Intelligenz (KI) gesteuertes Hackgerät stösst auf viel Interesse bei Schweizer Bäuerinnen und Bauern. Den Unterschied macht die Software. Dank KI dauert es nämlich nur ein paar Stunden, bis das Hightech-Gerät in einer ihm zuvor unbekannten Kultur eingesetzt werden kann.
Weiterlesen »

Vuelta: Wie Rad-Star Roglic und Co. dank Hightech Zeit sparenVuelta: Wie Rad-Star Roglic und Co. dank Hightech Zeit sparenAuf der Jagd nach Hundertstelsekunden tüfteln die Ingenieure an allen möglichen Details. Dabei bedienen sie sich sogar in der Formel 1. Die neuesten Würfe sind nun an der Vuelta zu sehen.
Weiterlesen »

Von wegen Behindertengleichstellung – so viele Bahnhöfe und Bushaltestellen sind im Aargau nicht barrierefreiVon wegen Behindertengleichstellung – so viele Bahnhöfe und Bushaltestellen sind im Aargau nicht barrierefreiLaut Gesetz sollten alle Bahn- und Bushaltestellen seit Anfang 2024 für Behinderte autonom und spontan benutzbar sein. Doch im Aargau ist man davon weit entfernt. Das sagen Kanton und ÖV-Betreiber dazu.
Weiterlesen »

Erste Aargau Pride: «Im Rüebliland sind nicht nur die Rüebli bunt»Erste Aargau Pride: «Im Rüebliland sind nicht nur die Rüebli bunt»Zum ersten Mal findet im Aargau am Samstag, 7. September 2024 eine Pride statt. Die Demonstration in Aarau soll die Akzeptanz und Sichtbarkeit für queere Menschen im Kanton fördern. Die Veranstaltenden rechnen mit 1200 Besucherinnen und Besuchern.
Weiterlesen »

Mit dem Israelitischen Gemeindebund: Kanton Aargau schafft Antisemitismus-MeldestelleMit dem Israelitischen Gemeindebund: Kanton Aargau schafft Antisemitismus-MeldestelleDer Schweizerische Israelitische Gemeindebund übernimmt ab 2025 die Antisemitismus-Meldestelle im Aargau. Damit wird eine Forderung der SP erfüllt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 21:56:58