Das teuerste zum Verkauf stehende Haus in Deutschland befindet sich auf Sylt.
Immobilien in Kampen auf der Nordseeinsel Sylt.Es handelt sich um ein Reetdachhaus nahe den Dünen bei Kampen für 15,5 Millionen Euro, wie die Internetplattform ImmoScout24 kürzlich mitteilte. Eine Jugendstilvilla mit Türmchen im noblen Berliner Villenviertel Grunewald für 13,5 Millionen Euro folgt demnach auf Rang zwei vor einem Luxushaus in München-Bogenhausen mit Wellnessbereich und Weinkeller .
Die Quadratmeterpreise sind jedoch sehr unterschiedlich. «Im Dünen-Haus bei Kampen kostet der Quadratmeter mit 38.750 Euro so viel wie ein Neuwagen.» In der Berliner Jugendstilvilla kostet der Quadratmeter laut ImmoScout24 11'165 Euro. In Deutschland habe der durchschnittliche Angebotspreis für Häuser zum Kauf zuletzt bei 2727 Euro im Bestand und 3724 im Neubau gelegen, hiess es. Teuerstes Pflaster ist wie seit langem München. Dort werden für den Quadratmeter in einem durchschnittlichen Neubau-Einfamilienhaus 10.463 Euro aufgerufen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hier sind die Stimmen zur Deutschland-Gala gegen SchottlandAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
«Das Haus brennt»: Der Bundesrat ist besorgt über die Nachfolge des BundesratssprechersNoch hat die Bundeskanzlei keinen Nachfolger gefunden für den verstorbenen Bundesratssprecher André Simonazzi. Das lässt Bundesratsmitglieder unruhig werden, auch weil die Regierung interne Probleme hat.
Weiterlesen »
«Die Druckwellen des Wassers liessen das ganze Haus zittern»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Neu im Gastro-Angebot: Gelateria für das Basler K-HausIm Kasernenhof 8 in Basel soll eine neue Gelateria mit Take-away und Aussenbewirtung entstehen.
Weiterlesen »
Das Domherr-Meyer-Haus erstrahlt in neuem Glanz – es hat eine bewegte Geschichte hinter sichDas Domherr-Meyer-Haus am Chilegässli 1 in Wohlen ist eigentlich vom Kohlenhändler August Weber um die Jahrhundertwende 1900 erbaut worden. Wie es zu seinem Namen kam und wie es jetzt, knapp 50 Jahre nach seiner letzten Renovierung, gesamtsaniert wurde, hat AZ-Senior-Editor Jörg Baumann recherchiert.
Weiterlesen »
Infoveranstaltung zur Spinnereibrücke kann die Wogen nicht glätten: «Das hier ist eine Kommunikationskatastrophe»Am 18. Juni luden die Gemeinderäte von Windisch und Gebenstorf zu einer Infoveranstaltung betreffend des Neubaus Spinnereibrücke ein. Die Stimmung war geladen.
Weiterlesen »