Die aktuellen Herausforderungen können nach den Worten von Bundespräsidentin Viola Amherd nur zusammen gelöst werden. Polarisierung sei nicht die Lösung, sagte Amherd an der Bundesfeier vom Mittwochabend in Möriken-Wildegg AG.
«Wir mögen verschiedene Sprachen sprechen, aber wir reden nicht aneinander vorbei», sagte die Bundespräsidentin laut Redetext. «Wir mögen intensive und harte Debatten führen, aber wir beziehen alle ein.»
«Unglaubliche Leistung der Schweiz» Dies sei einer «unglaublichen Leistung der Schweiz» zu verdanken. Vor 150 Jahren habe die Schweiz mit einer Verfassungsreform das Referendum und damit die direkte Demokratie eingeführt. Diese basiere auf der Idee, der Stimme des Einzelnen möglichst viel Gewicht zu geben. Die Demokratie brauche Bürgerinnen und Bürger, die sie pflegten und die in ihr mitwirkten, sagte Amherd.
So komme es zu einer gemeinsamen Verständigung und Ziele könnten zusammen erreicht werden. Sie wünsche sich, dass das Land und die Menschen die Aufgaben mit Mut und Zuversicht anpackten. Bei den Unwetterschäden der letzten Wochen habe sie beeindruckt, wie die Menschen und die Freiwilligen in den betroffenen Gebieten zusammengestanden seien und einander geholfen hätten, hielt Amherd fest.
Auf dem Dorfplatz des Hollywood-Stars Die Feier am Vorabend des 1. August fand in Möriken-Wildegg übrigens auf dem Yul-Brynner-Platz statt. Der Dorfplatz wurde vor zehn Jahren zu Ehren des 1985 verstorbenen Hollywood-Schauspielers Yul Brynner angelegt. Der Oscar-Preisträger, dessen Markenzeichen eine Vollglatze war, besass das Bürgerrecht dieser Aargauer Gemeinde. Auf die amerikanische Staatsbürgerschaft hatte er verzichtet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundespräsidentin Viola Amherd: “Herausforderungen zusammen lösen”Die aktuellen Herausforderungen können nach den Worten von Bundespräsidentin Viola Amherd nur zusammen gelöst werden. Polarisierung sei nicht die Lösung, sagte Amherd an der Bundesfeier vom Mittwochabend in Möriken-Wildegg AG.
Weiterlesen »
Patrouille am Open Air Frauenfeld: Auftrag und die Herausforderungen der Kantonspolizei während des FestivalsIm Hintergrund der Hip-Hop-Party auf der Grossen Allmend sorgen verschiedene Einsatzkräfte für ein Festival ohne Zwischenfälle. Wir begleiten eine Patrouille der Kantonspolizei Thurgau bei ihrem Einsatz rund um das Festival.
Weiterlesen »
Schweizer Olympia-Chefarzt: «Gibt Notfallplan wegen Seine-Wasser»Hanspeter Betschart, Chefarzt der Schweizer Olympia-Delegation, über die letzten Vorbereitungen und Herausforderungen.
Weiterlesen »
Weniger Hitzefälle dafür häufiger Misstritte +++ Schlamm sorgt für Herausforderungen +++ Bereits auf dem Weg nach HauseZehntausende Hip-Hop-Fans strömen in diesen Tagen wieder auf die Frauenfelder Allmend, um sich selbst, ihre Stars und das Festivalleben zu feiern. In diesem Ticker gibt's alles Nennenswerte, was auf dem Festivalgelände vor sich geht.
Weiterlesen »
Am Festival Essen bestellen +++ Weniger Hitzefälle dafür häufiger Misstritte +++ Schlamm sorgt für HerausforderungenZehntausende Hip-Hop-Fans strömen in diesen Tagen wieder auf die Frauenfelder Allmend, um sich selbst, ihre Stars und das Festivalleben zu feiern. In diesem Ticker gibt's alles Nennenswerte, was auf dem Festivalgelände vor sich geht.
Weiterlesen »
Der Weg zum Landwirt: Marco Schaller über Motivation und HerausforderungenDie Arbeit von Landwirtinnen und Landwirten ist geprägt von der Verantwortung für den Boden, die Tiere und die Natur. Ein Blick auf die Ausbildung und Erfahrungen des angehenden Landwirts Marco Schaller zeigt die Vielseitigkeit und die Herausforderungen dieses Berufsfeldes.
Weiterlesen »