Die Arbeit von Landwirtinnen und Landwirten ist geprägt von der Verantwortung für den Boden, die Tiere und die Natur. Ein Blick auf die Ausbildung und Erfahrungen des angehenden Landwirts Marco Schaller zeigt die Vielseitigkeit und die Herausforderungen dieses Berufsfeldes.
Die Arbeit von Landwirtinnen und Landwirten ist geprägt von der Verantwortung für den Boden, die Tiere und die Natur. Ein Blick auf die Ausbildung und Erfahrungen des angehenden Landwirts Marco Schaller zeigt die Vielseitigkeit und die Herausforderungen dieses Berufsfeldes.Marco Schaller zuhause auf dem elterlichen Betrieb beim Baumnüsse sortieren.
Der elterliche Betrieb zeichnet sich durch eine spezielle Ausrichtung auf Ackerbau und Spezialkulturen aus – unter anderem mit einer fast sechs Hektaren grossen Baumnussplantage: «Wir sind spezialisiert auf Baumnüsse und bauen daneben ausserdem Kürbisse und noch etwas Haselnüsse und Beeren an», beschreibt Marco Schaller.
Für das kommende Lehrjahr steht wieder ein Betriebswechsel an: «Auch auf dem nächsten Lehrbetrieb gibt es dann Tierhaltung und da werde ich ausserdem einen Einblick in die biologische Landwirtschaft erhalten, da der Betrieb biologisch geführt wird», berichtet der angehende Landwirt. Neben der Tierhaltung wird er dort ebenfalls mit Spezialkulturen wie Gemüse und Erdbeeren arbeiten.
Doch der Beruf des Landwirts bringt auch Herausforderungen mit sich. «Auf dem Betrieb gibt es sicher immer wieder mal Herausforderungen – wenn es beispielsweise irgendwo nicht ganz so läuft wie es sollte», erklärt er. Und Marco Schaller spricht auch über die Umstellung bei jedem Lehrbetriebswechsel und die Notwendigkeit, sich neuen Gegebenheiten anzupassen.
Auch im Bereich der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes spielen Landwirte eine entscheidende Rolle. Die Bewirtschaftung von ökologischen Ausgleichsflächen, der Einsatz von umweltfreundlichen Anbaumethoden und die Förderung der Artenvielfalt sind wichtige Aspekte ihrer Arbeit. «Man muss offen sein für Neues», betont Marco Schaller.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanton Wallis: Hochwasser der Rhone und der Seitenflüsse – Aufrechterhaltung der Alarmstufe und der besonderen LageAktuelle Polizeimeldungen - Polizeinachrichten
Weiterlesen »
Bundesrat lehnt Zuwanderungsinitiative der SVP abDer Bundesrat weist die Volksinitiative der SVP zur Begrenzung der Bevölkerungszahl in der Schweiz zurück.
Weiterlesen »
Mit 290 Franken sind Sie an der Art Basel dabei – Besuch der wichtigsten Kunstmesse der WeltWeit über 250 Millionen Dollar wurden in Basel bereits umgesetzt. Doch der globale Kunstmarkt schwächelt. Weil die Preise tendenziell tief sind, ist jetzt der richtige Moment, um mit Sammeln zu beginnen. Wir sagen wie und was.
Weiterlesen »
Der Chef der Armee auf Besuch beim Oberbefehlshaber der estnischen VerteidigungskräfteVom 11. bis zum 13. Juni wird der Chef der Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, von General Martin Herem, Oberbefehlshaber der estnischen Verteidigungskräfte, zu einem offiziellen Besuch in Estland empfangen.
Weiterlesen »
Gegen Busse, Cars und LKW: Ab Donnerstag beginnt der Bau der Höhenjoche auf der MargarethenbrückeDie Margarethenbrücke beim Bahnhof SBB ist zwar notdürftig mit Stützen verstärkt worden. Abgesehen von Trams dürfen schwere Fahrzeuge den Übergang jedoch weiterhin nicht benutzen. Dafür sollen jetzt neue Höhenbegrenzungen sorgen.
Weiterlesen »
Folge 55 mit Host Sven Ivanic - Der VAR hilft Mbappé bei der Wahl der richtigen MaskeDer VAR hilft Mbappé bei der Wahl der richtigen Maske
Weiterlesen »