Zum Nationalfeiertag liefert cash.ch eine Übersicht von fünf nationalen Unternehmen, die sich in ihrer Geschäftstätigkeit auf den Schweizer Heimmarkt
Zum Nationalfeiertag liefert cash.ch eine Übersicht von fünf nationalen Unternehmen, die sich in ihrer Geschäftstätigkeit auf den Schweizer Heimmarkt fokussieren und mit attraktiven Dividenden trumpfen., die ihre Geschäfte weltweit betreiben und deren Name weit verbreitet ist.
Diese Aktien können ab dem 2. August wieder gehandelt werden, da die Schweizer Börse am 1. August wegen des Feiertags geschlossen bleibt.) ist hauptsächlich im Bereich der Aussenwerbung tätig. Das Unternehmen aus Genf kümmert sich um die Anbringung, Wartung und Instandhaltung von analogen, digitalen und mobilen Werbeflächen. Im ersten Halbjahr 2024 ist das Unternehmen leicht gewachsen, gleichzeitig stiegen aber die Personalkosten überproportional an.
Das vorwärtsgerichtete Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt bei 13, was auf Sicht der letzten 10 Jahre tief ist. Dies ist dahingehend erfreulich, dass die Aktie sich dieses Jahr um 20 Prozent in die Höhe bewegt hat. Die Aktie bietet eine solide Dividendenhistorie und verlässliche Renditen. Mit einer Dividendenrendite von über 4 Prozent und einer konstanten Ausschüttungspolitik zeigtweist beides auf: Eine solide Performance - plus 2,6 Prozent seit Jahresbeginn - und stabile und verlässliche Ausschüttungen für Aktionäre. Aktuell liegt die Ausschüttungsrendite bei 2,6 Prozent. Die Dividende pro Aktie bleibt konstant bei 220 Franken.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neue Fraktion «Patrioten für Europa» im EU-Parlament gegründetUngarns Staatschef Viktor Orban ist überraschend nach Moskau gereist, um mit Russlands Präsident Putin zu sprechen. Von der EU selbst kam Kritik und es wird betont, dass Orban nicht in seiner Funktion als neuer EU-Ratsvorsitzender nach Moskau gereist ist.
Weiterlesen »
Umfrage: Für jeden zweiten gehört Feuerwerk zum NationalfeiertagFür die Hälfte der Schweizerinnen und Schweizer gehört Feuerwerk gemäss einer Umfrage zum Nationalfeiertag dazu. Nur rund ein Drittel spricht sich demnach gegen Knaller aus. Allerdings ist eine Mehrheit dagegen, dass Privatpersonen Feuerwerk am 1. August zünden.
Weiterlesen »
Feuerwerk und Lasershow: Die Highlights am NationalfeiertagWo finden die spektakulärsten Feuerwerke statt? Wo die besten Konzerte? Und wo sprechen die bekannten Gesichter? Alle Highlights der Bundesfeier.
Weiterlesen »
«Feuerwerk ist kein Klimakiller»: Der Herisauer Präsident der Koordinationsstelle Feuerwerk über die Tradition zum NationalfeiertagJedes Jahr vor dem 1. August und vor Silvester kommen Diskussionen rund um Feuerwerk und dessen Berechtigung auf. Urs Corradini lebt in Herisau und ist Präsident der Schweizerischen Koordinationsstelle Feuerwerk. Im Interview spricht er über die Kritik der Gegner und darüber, wie es der Branche geht.
Weiterlesen »
Invasive Arten: Kantone um heimische Arten besorgtWeil immer wieder Tiere und Pflanzen in der Natur ausgesetzt werden, starten zig Kantone eine Informationskampagne.
Weiterlesen »
Attentat auf Donald Trump: Die Helden und die TotenDonald Trump ist um Haaresbreite davongekommen: Millimeter machen den Unterschied aus zwischen einer zweiten Amtszeit und einem Staatsbegräbnis. Mordanschläge auf Politiker sind eine Unberechenbarkeit und zugleich Gewissheit der Geschichte.
Weiterlesen »