Invasive Arten: Kantone um heimische Arten besorgt

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Invasive Arten: Kantone um heimische Arten besorgt
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 50%

Weil immer wieder Tiere und Pflanzen in der Natur ausgesetzt werden, starten zig Kantone eine Informationskampagne.

Hübsch sehen sie aus, die Schildkröten, mit dem roten Fleck hinter den schwarz-gelben Glupschaugen. In den 1970er und 1980er-Jahren gilt die Rotwangen-Schmuckschildkröte als unkompliziertes Haustier und landet zuhauf in Schweizer Haushalten. Das Problem: Die kleine aus Nordamerika eingeführte Schildkröte wächst schnell zu einer stattlichen Grösse heran – und braucht entsprechend viel Platz.

«In verschiedenen Kantonen gibt es vermehrt Sichtungen dieser Schildkrötenart», sagt Belinda Biesuz vom Aargauer Amt für Umwelt. «Weil sich die Schildkröte räuberisch verhält, bedroht sie geschützte einheimische Arten.» Das gleiche gilt auch für Goldfische, die immer wieder in Teichen in der Natur gesichtet werden.

Gerade bei der Rotwangen-Schildkröte ist das besonders einschneidend. Sie kann bis zu 40 Jahre alt werden – viel Zeit, um den Laich oder auch Amphibien selbst zu fressen. Aber auch Goldfische sind immer wieder in freier Natur anzutreffen. Wenn sie überleben, bedrohen die Goldfische mit ihrem Fressverhalten heimische Arten.

Zu finden sind auch Tipps, was Tierhalterinnen und Tierhalter tun können, wenn sie ein Tier abgeben möchten. Als erste Option wird der Verkauf über Online-Plattformen oder den Freundeskreis empfohlen. Falls keine Abnehmerin oder Abnehmer gefunden wird, müsse das Tier eingeschläfert werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Insekten als Lebensmittel: Singapur lässt 16 Arten zuInsekten als Lebensmittel: Singapur lässt 16 Arten zuSie liefern Proteine, Vitamine und Aminosäuren für den Menschen, brauchen aber deutlich weniger Futter als grössere Nutztiere.
Weiterlesen »

Demos arten in Frankreich zu Krawallen ausDemos arten in Frankreich zu Krawallen ausAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Demos gegen Le Pens Wahlsieg arten in Krawalle ausDemos gegen Le Pens Wahlsieg arten in Krawalle ausAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »

Alle Kantone gegen die Grüne BlattlausAlle Kantone gegen die Grüne BlattlausEine Insektizid-Bekämpfung gegen den Schädling ist inzwischen in allen Kantonen zulässig. Attraktiv werden die Zuckerrüben für die Blattlaus nach Überschreiten des 2-Blatt-Stadiums.
Weiterlesen »

Kantone TG / AG / SG / ZH / SH: Sieben Rumänen nach Einbrüchen inhaftiertKantone TG / AG / SG / ZH / SH: Sieben Rumänen nach Einbrüchen inhaftiertNach zahlreichen Einbruchdiebstählen in Baustellen-Container in den Kantonen Thurgau, Aargau, St. Gallen, Zürich und Schaffhausen wurden sieben Tatverdächtige festgenommen.
Weiterlesen »

Megaprojekt Cargo sous terrain: Das sind die Bedenken der Zentralschweizer KantoneMegaprojekt Cargo sous terrain: Das sind die Bedenken der Zentralschweizer KantoneDas über 30 Milliarden Franken teure Logistikprojekt Cargo sous terrain steht im Gegenwind. Mehrere Kantone haben in der Vernehmlassung Kritik an der unterirdischen Güterbahn geäussert. Auch aus der Zentralschweiz gibt es Bedenken.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 07:00:38