Wer von Heidelbeeren nicht genug bekommen kann, sollte es mit diesem Gebäck probieren. Der Aufwand lohnt sich.
Der Sommer hat viele schöne Seiten. Zum Beispiel die Heidelbeeren, die nun Saison haben. Sie sind in der Schweiz gewachsen und nicht aus Peru mit dem Flugzeug gekommen oder in Spanien in einem Gewächshaus gediehen.
Sie schmecken gerade besonders aromatisch. Sie einfach so in den Mund zu stecken, ist schon eine grosse Freude. Noch feiner: Man mischt sie zum Frühstück in griechischen Joghurt, gibt etwas Honig dazu und geniesst sie auf der Terrasse. Superfood zum Zmorge. Gibt es einen besseren Start in einen Sommertag? Es müssen nicht immer Avocado und Quinoa sein. In Heidelbeeren stecken wenig Kalorien.
Man kann sie in Milchreis und in Salat geben, Smoothies damit mischen. Oder einen Sommerkuchen backen, nach dem Rezept des Schweizer Foodscouts und Kochbuchautors Richard Kägi. Es braucht etwas Zeit, zugegeben. Irgendwann zieht ja bestimmt ein Sommergewitter durch. Vielleicht hat man auch einfach mal genug vom Baden, Wandern, Nichtstun. Dann ist dieser Kuchen eine tolle Beschäftigung.Man beginnt mit dem Mürbeteig. Eine krümelige Angelegenheit.
Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu – am Montag beginnt in der Ostschweiz das neue Schuljahr. Der Weinfelder David Kaufmann fiebert dem ersten Tag an der Kantonsschule Kreuzlingen entgegen. Die Zuzwilerin Sina Schälle hat sich für einen anderen Weg entschieden: Vor wenigen Tagen hat sie ihre KV-Lehre angetreten.
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
Besonders Mit Dieser Tarte Ressort Ostschweiz»
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wir wollen es von Ihnen wissen - Wer wird Meister und wer steigt ab?Eine Woche nach dem EM-Ende geht's mit der Schweizer Super League wieder los.
Weiterlesen »
Pensionskassenreform: Wer sind die Gewinner und wer die Verlierer?Offizielle Berechnungen zeigen: Mit der Reform der beruflichen Vorsorge, über die im September abgestimmt wird, kann die Rente steigen oder fallen. Doch nicht
Weiterlesen »
Hitzewelle, Hitzeplätze: Warum diese Basler Asphaltflächen im Sommer nicht einfach supergrün werden könnenMesseplatz, Centralbahnplatz, Meret Oppenheim-Platz: Ein grosser Umbau mit mehr Grün ist nicht nur kaum möglich, sondern auch wenig sinnvoll.
Weiterlesen »
Mode Sommer 2024: Diese Sonnenhüte haben StilAb in die grossen Ferien – und die Baseballkappe auf? Es geht auch stilvoll. Eine Hommage an den Sonnenhut.
Weiterlesen »
Die grosse Mieterrochade im Bahnhof Zug – jetzt ist klar, wer an diese Toplage kommtIm Bahnhof Zug stehen derzeit zwei Mietflächen an allerbester Frequenzlage leer. Jetzt steht fest, wer sich eine davon ergattern konnte, zumindest temporär.
Weiterlesen »
Schweizer Landschaft diesen Sommer so schön wie lange nicht mehrSchweiz erlebt einen Sommer voller Blüten und prächtigem Laub, eine Seltenheit in den letzten Jahren.
Weiterlesen »