Die SWL Energie AG in Lenzburg sagt, warum es beim Strom wieder zu einer Preiserhöhung kommt im nächsten Jahr und mit welcher längerfristigen Entwicklung zu rechnen ist.
Bild: Hanspeter Bärtschi
Zusammengesetzt sind die Strompreise aus den Komponenten Energie, Netznutzung und Abgaben, führt die SWL in einem Informationsschreiben an die Kundinnen und Kunden aus. Bei allen dreien werde ein Anstieg zu verzeichnen sein. Dieser fällt aber deutlich moderater aus als auf dieses Jahr, als die Beschaffungspreise regelrecht explodiert sind, wie es die Energieversorgerin damals ausdrückte.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Netflix verliert in der Schweiz über 300'000 NutzerJahrelang wuchsen die Streamingzahlen in der Schweiz. Jetzt verliert Netflix hierzulande erstmals Abonnenten, so eine Studie des IGEM-Digimonitors.
Weiterlesen »
«Die Begegnungen an der ALA 23 machen es aus»Seit Mittwoch läuft die grosse Aargauer Landwirtschaftsausstellung in Lenzburg und bietet Gesprächsstoff.
Weiterlesen »
Repower produziert weniger Strom wegen WetterIm ersten Halbjahr 2023 hat der Bündner Energiekonzern Repower einen Gruppengewinn von 176 Millionen Franken erwirtschaftet. Die Wettereinflüsse haben eine Rolle für die Stromproduktion gespielt.
Weiterlesen »
Energiekrise schlägt auf die Preise durch – Strom im Kanton Zürich wird teurerJetzt werden die hohen Preise aus der Stromkrise für die Privatkunden von EKZ deutlich spürbar: Das kantonale Elektrizitätzwerk erhöht die Tarife für 2024 um fast 50 Prozent.
Weiterlesen »
Steigende Strompreise: Die Schuldigen, die ZukunftErneut wird Strom teurer. Woran das liegt, ist klar: Je nachdem, wen man fragt. Ein Kommentar.
Weiterlesen »