Ein Berner Weinhändler würde lieber seinen Laden dichtmachen, als alkoholfreien Wein zu verkaufen. Sommeliers zeigen Verständnis für diese kritische Haltung.
Ein Berner Wein händler würde lieber seinen Laden dichtmachen, als alkoholfreien Wein zu verkaufen. Sommeliers zeigen Verständnis für diese kritische Haltung.Ein Wein händler kann alkoholfreiem Wein nichts abgewinnen und würde ihn niemals verkaufen.Serge Berger betreibt das Tredicipercento – eine Wein handlung in der Berner Rathausgasse. 25 Jahre schon geht er hier seiner Leidenschaft nach.Für ihn ist klar: « Wein ohne Alkohol? Ohne mich.
Auch am Gaumen spielt der Alkohol eine wichtige Rolle. «Er sorgt für Schmelz, Struktur und Wärme», betont der Experte.Weinkennerin Amanda Wassmer-Bulgin sieht die Sache etwas differenzierter: Für sie beginnt die Qualität des Weins lange vor dem Gärungsprozess. - zVg. So sagt er: «Ein Wein, dem der Alkohol entfernt wird, ist ein komplett anderes Produkt mit deutlich geringerer Komplexität als der Ursprung.»Amanda Bulgin sieht die Sache differenzierter: «Alkohol trägt zur Aromatik und Struktur eines Weins bei, das stimmt – aber es gibt mehr als das.»
Er beginnt beim Terroir – also Klima, Boden und Landschaft – und in der Kunstfertigkeit des Winzers.»
Wein Alkoholfreier Wein Alkohol Sommeliers
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein Campus, nicht bloss ein Schulhaus: Therwil plant ein Bildungszentrum im grossen StilGleich zehn Gebäude sollen Teil der Erneuerung und Erweiterung des Schulstandorts Mühleboden in Therwil sein. Kritische Stimmen blieben in der Minderheit. Die Gemeindeversammlung sprach einen Projektierungskredit.
Weiterlesen »
Ein Landabtausch, ein Baurecht und ein Parkhaus mit Fragezeichen: Das passiert gerade auf dem SchadenmühleplatzBadens Stadtrat hat auf dem Schadenmühleplatz im Stillen Fakten geschaffen. Der Einwohnerrat hat davon Wind bekommen und stellte eine dringliche Anfrage. Stadtrat Philippe Ramseier hatte einiges zu berichten.
Weiterlesen »
«Der Samichlaus ist empathischer und lieber geworden» – ein Blick zurück auf die Geschichte des Krienser Samichlaus1926 als eigenständige Gesellschaft gegründet, erfreut sich der Samichlaus der Krienser Galli-Zunft grösserer Beliebtheit denn je. Wir haben Fotos aus dem Archiv geholt und mit René Amrhein geredet, der seit fast 40 Jahren Samichlaus ist.
Weiterlesen »
Wein in Essen von Kinderkrippe sorgt in Nizza für DiskussionEin französischer Vater beschwert sich über die Verwendung von Wein in der Krippenverpflegung seiner Tochter.
Weiterlesen »
Myant stellt ein Weltklasse-Führungsteam ein, um sein revolutionäres System für KI-optimiertes Leben zu...Toronto (ots/PRNewswire) - Myant Corp gab die Verstärkung seiner Unternehmensführung um ein Weltklasseteam bekannt. Mit diesem Schritt treibt das Unternehmen seine Vision...
Weiterlesen »
Buchs hat ein Budget: Applaus für grosszügige Ortsbürger und ein Ja zur SteinachermattDer Buchser Einwohnerrat sagt Ja zum Budget und dem neuen Verwaltungsstandort.
Weiterlesen »