Fabian Staudenmann triumphiert in Bolligen und verabschiedet sich bald nach Spanien. In Langenthal ereignete sich derweil eine doppelte Premiere.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDie Bilanz macht schwer Eindruck: An 17 Schwingfesten ist Fabian Staudenmann seit Anfang 2023 angetreten, deren 14 hat er gewonnen. Und auch wenn darunter einige weniger bedeutende Wettkämpfe von regionalem Charakter ohne Kranzabgabe waren, ist seine Konstanz vor allem eines: verblüffend.
Staudenmann bewies vor 500 Zuschauern, dass er der klare Leader ist im Bernbiet, wobei er selbst den Erfolg nicht überbewerten wollte. «In solche Vorbereitungswettkämpfe sollte nicht zu viel hineininterpretiert werden», sagte der Guggisberger, der Hallenschwingfeste mit Testspielen im Fussball verglich. «Nicht alle haben im März den gleichen Fokus, nicht alle sind gleich weit in der Vorbereitung. Aber meinem Selbstvertrauen hat der Sieg sicher nicht geschadet.
Es gilt die Basis zu schaffen für den strengen Saisonauftakt: Im Mai will Staudenmann drei Kranzfeste bestreiten, im Juni stehen die ersten Prüfungen seines Mathematikstudiums an.Einen Favoritensieg gab es auch am Jahresschwinget in der Thuner Lachenhalle, vor 635 Zuschauern setzte sich Severin Schwander durch.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hallenschwinget Oberdiessbach: Staudenmann siegt überlegenZweites Fest, zweiter Erfolg: Fabian Staudenmann gibt im Sägemehl den Tarif durch. Im Kanton Neuenburg kommt es zu einem speziellen Duell.
Weiterlesen »
Fabian Schär stand bei Nati-Trainer Yakin auf der Kippe – nun ist der Verteidiger trotzdem dabeiZwei Neulinge mit Dereck Kutesa und Vincent Sierro für die Testspiele gegen Dänemark und Irland – aber den grössten Redebedarf hat Murat Yakin bei Fabian Schär. «Wir hatten ein intensives, ehrliches Gespräch», sagt der Nati-Trainer.
Weiterlesen »
Nationalrat Fabian Molina fordert Anerkennung von PalästinaDer SP-Politiker lanciert einen brisanten Vorschlag. Das sei der «komplett falsche Zeitpunkt», entgegnet Mitte-Ständerätin Marianne Binder.
Weiterlesen »
Baubewilligung für Bypass Luzern ist da – die Vorarbeiten könnten 2025 startenRegierungsrat Fabian Peter äussert sich zur Plangenehmigung des Bundes.
Weiterlesen »
Luzerner Regierungspräsident: «Ich habe grosses Verständnis für die betroffenen Gastrobetriebe»Der Luzerner Wirtschaftsdirektor Fabian Peter erklärt, weshalb die Regierung an den Härtefallgeld-Rückforderungen festhält.
Weiterlesen »
Lugano erneut im Halbfinal - Barry lässt Basel hoffen – doch vom Punkt fehlt das GlückWeil Fabian Frei und Dominik Schmid vom Punkt scheitern, scheidet Basel im Cup-Halbfinal aus.
Weiterlesen »