Als erster Kanton verbietet Genf Hasssymbole im öffentlichen Raum. Der Vorstoss geht auf SVP-Mann Thomas Bläsi zurück. Er ist Enkel eines KZ-Überlebenden – und äussert Kritik an Parteikameraden.
Als erster Kanton verbietet Genf Hasssymbole im öffentlichen Raum. Der Vorstoss geht auf SVP-Mann Thomas Bläsi zurück. Er ist Enkel eines KZ-Überlebenden – und äussert Kritik an Parteikameraden.Das Votum hätte nicht deutlicher ausfallen können: 85 Prozent der Genferinnen und Genfer stimmten am Sonntag für ein Verbot von Hasssymbolen. Nazi-Embleme wie Hakenkreuz und SS-Abzeichen sollen endgültig aus dem öffentlichen Raum verschwinden.
Neunzig Staaten und Organisationen nehmen an der Friedenskonferenz vom 15. und 16. Juni teil. Das Werben um zusätzliche Teilnehmerstaaten geht aber bis Freitagabend weiter.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– der tägliche Podcast – Warum ein SVP-Politiker das Hakenkreuz verbieten willAm 9. Juni könnte der Kanton Genf als erster Kanton extremistische Symbole verbieten. Die Idee dazu stammt von SVP-Politiker Thomas Bläsi – und hat einen persönlichen Hintergrund.
Weiterlesen »
SVP-Nationalrat über Neo-Nazi-Auftritt in Arth SZ: «Gute Sache»Bewohnende der Gemeinde Arth SZ protestieren gegen ein geplantes Asylzentrum. Neuerdings finden sich auch Rechtsradikale unter den Demonstrierenden.
Weiterlesen »
Schwyzer SVP-Nationalrat mit Motion gegen neue BundesasylzentrenNationalrat Roman Bürgi hat eine Motion eingereicht, um die «24-Stunden-Asylverfahren» auf Länder wie die Türkei, Eritrea, Syrien und Afghanistan auszuweiten.
Weiterlesen »
Schwyzer SVP-Nationalrat fordert Planungsstopp für Bundesasylzentrum BuosingenBau, Planung und die Evaluation neuer Bundesasylzentrum ohne Verfahrensfunktion, wie jenes in Buosingen, sollen per sofort sistiert werden. SVP-Nationalrat Roman Bürgi hat eine Motion eingereicht.
Weiterlesen »
Nationalrat diskutiert Anerkennung PalästinasIm «Politikum» diskutieren: * Fabian Molina, Nationalrat SP * Hans-Peter Portmann, Nationalrat FDP
Weiterlesen »
Nationalrat will keine Anerkennung Palästinas als StaatIm «Politikum» diskutieren: * Fabian Molina, Nationalrat SP * Hans-Peter Portmann, Nationalrat FDP
Weiterlesen »