Hairstylistin Kadina Lapis verrät, welche Fehler beim Schlafengehen den Haaren schaden können. Von falscher Kissenbezug bis zum Schlafen mit nassen Haaren - du kannst deine Mähne schützen, indem du diese Tipps befolgst.
Vor dem Zubettgehen putzt du dir die Zähne, wäschst den Dreck vom Tag aus dem Gesicht und hüpfst vielleicht sogar noch unter die Dusche – du willst deinen Körper schließlich für die Nacht vorbereiten. Deine Haare hingegen befreist du lediglich vom Haargummi? Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du gleich mehrere Fehler begehst, die deiner Mähne schaden. Was es zu vermeiden gilt, verrät Hairstylistin Kadina Lapis. 1.
Du benutzt den falschen Kissenbezug «Für möglichst wenig Reibung sollte man auf ein Kissen aus Naturmaterialien setzen», so Lapis. «Am besten eignet sich Seide.» Der extra weiche Stoff führe zu besonders wenig Reibung in der Nacht. Synthetisch hergestelltes Satin erfülle zunächst den gleichen Zweck, aber: «Nach wenigen Wäschen raut das Material auf und beansprucht die Haare dann sehr.» Willst du deine Kissen nicht wechseln, lohne sich eine Seidenhaube, mit der du deine Haare über Nacht schützt. 2. Die Luft in deinem Schlafzimmer ist Gift für deine Haare «Gerade jetzt im Winter ist die Luft in unseren Wohnungen oft sehr trocken, weil wir viel heizen. Das beansprucht die Haare ebenso wie unsere Haut, die auf Dauer austrocknet.» Die Salonbesitzerin erklärt: «Auch bei trockenen Haaren entsteht mehr Reibung, die auf Dauer zu Spliss und Haarbruch führen kann.» Mit einfachen Tricks wie einem feuchten Tuch über der Heizung oder einem Luftbefeuchter könne man laut Expertin etwas vorbeugen. «Ausserdem sollte man auf feuchtigkeitsspendende Produkte für die Haare setzen.» 3. Du gehst mit nassen Haaren ins Bett Das absolute No-go für die Expertin: mit nassen Haaren schlafen gehen. «Wenn die Möglichkeit besteht, sollte man die Haare eine Zeit lang an der Luft trocknen lassen und anschliessend kurz föhnen – und das auch nie auf heissester Stufe!» Reicht die Zeit nicht, schadet der Föhn deinen Haaren laut Expertin aber weniger als eine feuchte Nacht. Auch hier ist die Reibung schuld: «Sind die Haare nass, sind sie elastischer und reiben stärker aneinande
Haarpflege Schlaf Haarschäden Reibung Kissenbezug
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gregor Deschwanden kann sich jetzt sogar Fehler erlauben, denn er fühlt die Leichtigkeit des FliegensDie Schweizer Nummer 1 lässt dem ersten Podestplatz in Engelberg einen fünften Rang folgen. Zufrieden mit seinen Sprüngen war Deschwanden am Sonntag aber nicht ganz.
Weiterlesen »
Fehler beim PasswortresetDie Nachrichten beschreiben einen technischen Fehler beim Passwort-Reset-Prozess auf der SRF Webseite. Die Nutzer erhalten Fehlermeldungen, wenn sie versuchen, ein neues Passwort zu erstellen.
Weiterlesen »
Fehler bei Passwort-Reset oder KommentarfunktionDie Meldung beschreibt Probleme mit der Passwort-Reset-Funktionalität und der Kommentarfunktion auf der SRF Webseite. Benutzer erhalten Fehlermeldungen bei der Eingabe ihrer E-Mail-Adresse oder Mobilnummer. Die Kommentarfunktion wird temporär blockiert, um Missbrauch zu verhindern.
Weiterlesen »
PUK-Bericht zur Credit Suisse: Wer hat Fehler gemacht?Die Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) veröffentlicht am Freitag ihren Bericht zur Credit Suisse-Pleite. Der Bericht untersucht die Rolle der Bundesbehörden, wie Finma, Nationalbank und Ex-Finanzminister Ueli Maurer, und mögliche Fehler, die zu dem Scheitern der Bank geführt haben. Es wird vermutet, dass einige Befragte um ihre Positionen fürchten und die Untersuchung zu Rücktrittsforderungen führen könnte.
Weiterlesen »
Credit Suisse-Skandal: PUK-Bericht enthüllt Fehler der BehördenDie Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) veröffentlicht am Freitag ihren Bericht zur Credit Suisse-Pleite. Der Bericht soll Fehler der Bundesbehörden aufzeigen, insbesondere der Finma, der Nationalbank und des Ex-Finanzministers Ueli Maurer. Es wird spekuliert, dass die PUK-Ergebnisse zu Rücktrittsdebatten führen könnten.
Weiterlesen »
Arsen im Urnersee: «Astra soll Fehler zugeben»Im Urnersee landete 3000 Tonnen arsenhaltiges Gestein aus dem Gotthard-Bau. Geologe Buser fordert das Astra auf, Verantwortung zu übernehmen.
Weiterlesen »