Gynäkologin Esther Müller über die Wechseljahre: «Frau muss sich neu erfinden» - bauernzeitung.ch

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Gynäkologin Esther Müller über die Wechseljahre: «Frau muss sich neu erfinden» - bauernzeitung.ch
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BauernZeitung1
  • ⏱ Reading Time:
  • 26 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 14%
  • Publisher: 80%

Gesundheit - Gynäkologin Esther Müller über die Wechseljahre: «Frau muss sich neu erfinden»: (🔒Abo) Die Wechseljahre haben einen schlechten Ruf. Zu Unrecht, findet Gynäkologin und Bäuerin Esther Müller.

Innehalten und sich klar darüber werden, welchen Weg man weiter gehen will. In den Wechseljahren haben Frauen oft wieder mehr Zeit und Entscheidungsspielraum, da die Kinder grösser sind. Bewusst eine Kräutertee-Pause einlegen: Das hilft beim Umgang mit Wechseljahrbeschwerden.

Hitzewallungen, Schlafstörungen, depressive Stimmung: Beim Stichwort «Wechseljahre» fällt den meisten nur Negatives ein. Doch zum einen muss man Beschwerden nicht einfach hinnehmen. Zum anderen haben die Wechseljahre viel kreatives Potenzial, meint Dr. Esther Müller. Sie ist Gynäkologin und ausgebildete Landwirtin. Gemeinsam mit ihrem Lebenspartner bewirtschaftet sie neben ihrer Praxistätigkeit den «Archehof uf em…Bauernzeitung DigitalaboDanach nur CHF 12.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BauernZeitung1 /  🏆 5. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Preise für die Frühkartoffeln wurden noch einmal angepasst - bauernzeitung.chDie Preise für die Frühkartoffeln wurden noch einmal angepasst - bauernzeitung.chQualität ist gut - Die Preise für die Frühkartoffeln wurden noch einmal angepasst: Bald ist die Frühkartoffelkampagne zu Ende. Swisspatat meldet die letzten Preisänderungen. Die Qualität ist weiterhin gut.
Weiterlesen »

Die Bölletünne ist beim Apéro der Schaffhauser Landfrauen besonders beliebt - bauernzeitung.chDie Bölletünne ist beim Apéro der Schaffhauser Landfrauen besonders beliebt - bauernzeitung.chJubiläum - Die Bölletünne ist beim Apéro der Schaffhauser Landfrauen besonders beliebt: (🔒Abo) Vor zehn Jahren wurde der Landfrauen-Apéro Schaffhausen gegründet. Eines der Ziele ist es, möglichst regionale Produkte anzubieten.
Weiterlesen »

Blüemli, die 37 Meter hohe Kuh der Lüfte landet standesgemäss auf einer Weide - bauernzeitung.chBlüemli, die 37 Meter hohe Kuh der Lüfte landet standesgemäss auf einer Weide - bauernzeitung.chBallonfahren - Blüemli, die 37 Meter hohe Kuh der Lüfte landet standesgemäss auf einer Weide: Am Nationalfeiertag ist in Bleienbach im Oberaargau der Ballon namens Blüemli zu seiner Jungfernfahrt gestartet. Die Kuh hat ein Volumen von 3800 Kubikmetern…
Weiterlesen »

BOM verlangt Schutz der Wertschöpfungskette Milch im Falle einer Strom- und Gasmangellage - bauernzeitung.chBOM verlangt Schutz der Wertschöpfungskette Milch im Falle einer Strom- und Gasmangellage - bauernzeitung.chBrief an Bundesrat - BOM verlangt Schutz der Wertschöpfungskette Milch im Falle einer Strom- und Gasmangellage: Die Branchenorganisation Milch (BOM) beobachtet die Situation um die drohende Strom- und Gasmangellage mit Sorge. Sie verlangt in einem Brief…
Weiterlesen »

Ein neuer Online-Marktplatz zeigt, wo es Fleisch vom Schwarzen Alpenschwein gibt - bauernzeitung.chEin neuer Online-Marktplatz zeigt, wo es Fleisch vom Schwarzen Alpenschwein gibt - bauernzeitung.chErfolgreiche Rückkehr einer alten Rasse - Ein neuer Online-Marktplatz zeigt, wo es Fleisch vom Schwarzen Alpenschwein gibt: Alpenschweine haben viel Bewegung und ihr Fleisch wird als besonders schmackhaft und gesund beschreiben. Dank einem digitalen…
Weiterlesen »

Humusaufbau durch reduzierte Bodenbearbeitung - bauernzeitung.chHumusaufbau durch reduzierte Bodenbearbeitung - bauernzeitung.chBiolandbau - Humusaufbau durch reduzierte Bodenbearbeitung: (🔒Abo) An einem Flurgang teilten zwei Landwirte aus Neuenkirch ihre Erfahrungen. Sie arbeiten seit einigen Jahren ohne Pflug.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-22 00:45:31