Das Bundesamt für Cybersicherheit zieht ein positives Fazit über die Arbeit des Cyberlageverbundes, der während der Bürgenstock-Konferenz für die Abwehr von Cyberangriffen verantwortlich zeichnete.
Das Bundesamt für Cybersicherheit zieht ein positives Fazit über die Arbeit des Cyberlageverbundes, der während der Bürgenstock-Konferenz für die Abwehr von Cyberangriffen verantwortlich zeichnete.Im Vorfeld der Bürgenstock-Konferenz wurde in der Schweiz ein Cyberlageverbund lanciert, der vom Bundesamt für Cybersicherheit koordiniert wurde.
So habe der aus knapp hundert Spezialistinnen und Spezialisten bestehende Cyberlageverbund den Auftrag erfüllt und die Ziele erreicht. Die breite Abstützung des Cyberlageverbunds habe wesentlich dazu beigetragen, dass bereits im Vorfeld der Konferenz die Cyberresilienz erhöht und während der Konferenz auf Cyberbedrohungen rasch und effektive habe reagiert werden können.
Laut dem Bericht ist es vor und während der Konferenz zu einer Handvoll Ereignissen gekommen. Dazu zählte am 13. Juni ein DDoS-Angriff gegen insgesamt 22 Schweizer Behörden und Organisationen, der von einer pro-russischen Hackergruppe namens"NoName057" ausgeführt worden sei. Die Überlastungsangriffe seien aber im Bereich zu des Erwarteten gelegen und hätten lediglich zu kleineren Störungen von IT-Infrastrukturen geführt.
Das BACS konnte den Einsatz des Cyberlageverbundes am Sonntagabend, 16. Juni 2024 beenden. Man habe auch in der Woche nach der Konferenz noch immer einzelne DDoS-Angriffe auf Ziele in der Schweiz festgestellt, doch sei davon auszugehen, dass sich die Lage in den kommenden Tagen wieder normalisieren werde. 7. Mai 2024 - Laut dem Bundesamt für Cybersicherheit hat sich die Zahl der gemeldeten Cybervorfälle im zweiten Halbjahr 2023 gegenüber Vorjahr verdoppelt.
Am 30. August 2024 lädt IT-Dienstleister LAKE Solutions zum mittlerweile zehnten InnovationDay. CEO Walter Borgia und CSO Roman Hegnauer haben mit «Swiss IT Reseller» über alt Bewährtes und Neues rund um die Veranstaltung für Kunden und Partner gesprochen.Die Künstliche Intelligenz verspricht Unternehmen Effizienz und Innovation. Experten warnen aber davor, Datenschutz und Security zu vernachlässigen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zubi kritisiert die GC-Abwehr: «Ungenügend, einfach ungenügend»Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
SRF startet mit Eigenwerbung bereits Abwehr gegen 200-Franken-Initiative – SVP fordert Bund zur Intervention aufDas Schweizer Fernsehen strahlt Spots aus, welche die Qualität des eigenen Programms anpreisen. Die SVP fordert nun das Bundesamt für Kommunikation zu einer Intervention auf: Politische Werbung im Kontext der Halbierungsinitiative sei auf dem Sender verboten.
Weiterlesen »
Sexbots auf Instagram: Tipps vom Experten zur AbwehrSexbots sind wieder aktiv auf Instagram. Digitalexperte Jean-Claude Frick erklärt, wie Sie sich schützen können.
Weiterlesen »
Die Saison-Noten der FCL-Spieler: Nur Jashari und Loretz holen sich eine FünfDie wichtigsten Saisonziele hat der FC Luzern in der eben zu Ende gegangenen Meisterschaft verpasst. Mit Torhüter Pascal Loretz und Mittelfeldspieler Ardon Jashari sind zwei Eigengewächse die Besten. Keine guten Noten gibt's für die oft harmlosen Stürmer.
Weiterlesen »
Kampf um Münzen und Noten: Zwei Volksinitiativen wollen eine Bargeld-Pflicht für alle einführenNoch ist Bargeld breit akzeptiert. Dennoch warnt die Nationalbank vor einer Negativspirale.
Weiterlesen »
EM 2024: Das sind die Nati-Noten zum 3:1-Sieg gegen UngarnDie Nati ist mit einem verdienten Sieg in die EM 2024 gestartet. Die gute Kollektivleistung spiegelt sich im Zeugnis wider. Granit Xhaka erhält die Bestnote.
Weiterlesen »