Im Kanton Luzern fallen die Konjunkturaussichten im Bau- und Gastgewerbe, in der Industrie und im Detailhandel unterschiedlich aus.
Im aktuellen Konjunkturbarometer schätzten das Bau- und das Gastgewerbe im Kanton Luzern ihre Geschäftslage als «gut» ein. Die Industrie und der Detailhandel sprachen Anfang Juli 2024 von einer «befriedigenden» Lage, wie Lustat Statistik Luzern mitteilt.Grafik: Lustat Statistik Luzerneine weitere Verbesserung, während imvon einer «unveränderten» Fortsetzung der derzeit ebenfalls als «gut» eingestuften Lage ausgegangen wird.
Eine Verbesserung der Geschäftslage erwartet derscheint eine positive Konjunkturwende noch nicht in Sicht: Ausgehend von einer «befriedigenden» Geschäftslage erwarten Sie bis Ende Jahr keine Veränderung. Alle vier Branchen rechnen bis Ende des 3. Quartals 2024 mit einer unveränderten Beschäftigtenzahl.Grafik: Lustat Statistik LuzernDie jeweiligen Aussichten der Luzerner Betriebe im Gast- und Baugewerbe fallen im schweizweiten Vergleich fast deckungsgleich aus.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Es geht an die Substanz»: Das Ausserrhoder Gastgewerbe sucht händeringend nach neuen LehrlingenIn fast allen Branchen herrscht Lehrlingsmangel. In Appenzell Ausserrhoden trifft es das Gastgewerbe aber besonders hart. Ralph Frischknecht kennt die schwerwiegenden Konsequenzen aus erster Hand. Die Gründe kann er aufzeigen, doch eine Lösung haben Gastronomie und Hotellerie noch nicht gefunden.
Weiterlesen »
Brühl lässt viele gute Chancen liegen und kassiert eine HeimniederlageDer SC Brühl unterliegt dem U21-Team der Young Boys zu Hause 1:2. Die St.Galler sind ineffizient, während die Gäste ihre Chancen nutzen.
Weiterlesen »
Schweizer Industrie verharrt im StimmungstiefDie Erholung der Schweizer Industrie lässt auf sich warten.
Weiterlesen »
Auftragsbestand der deutschen Industrie geht weiter zurückDas in der Corona-Flaute aufgebaute Auftragspolster der deutschen Industrie wird dünner. Vor allem die Schwergewichte bekommen weniger neue Bestellungen rein.
Weiterlesen »
Auftragspolster der Industrie wird sechsten Monat in Folge dünnerDas Auftragspolster der deutschen Industrie hat im Juni den sechsten Monat in Folge abgenommen.
Weiterlesen »
Schokolade: So steht es um Fairtrade in der IndustrieViele Schokoladenhersteller setzen auf Nachhaltigkeit beim Anbau der Kakaobohnen. Um den Anbau von Schokolade umweltfreundlicher zu machen, braucht es Zeit.
Weiterlesen »