Graubünden - Gülle floss in den Bach – sämtliche Fische verendeten: In Mathon ist es am Donnerstagmittag zu einer Gewässerverschmutzung gekommen. Dabei floss Gülle in einen Bach.
Gegen 11.30 Uhr am Donnerstagmittag, 2. März 2023, wurde auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Mathon, Kanton Graubünden, Gülle umgefüllt. Während etwa einer Viertelstunde floss die Gülle anstatt in einen anderen Güllenkasten über die Wiese hinunter und gelangte in den Bach Ual da Suden.Um den Schaden für die Umwelt einzudämmen, sei der Bach durch den Brunnenmeister der Gemeinde mit Trinkwasser gespült worden.
Trotz der sofort eingeleiteten Massnahmen konnte laut Polizeiangaben nicht verhindert werden, dass sämtliche Fische im Bach verendeten. Der Fischbestand im Hinterrhein habe keinen Schaden genommen. Vor Ort im Einsatz standen gemäss Polizei ein Spezialist des Amtes für Natur und Umwelt sowie ein Fischereiaufseher des Amtes für Jagd und Fischerei. Die Kantonspolizei Graubünden kläre die genaue Ursache der Gewässerverschmutzung ab.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gülle verschmutzt Bach – Fische verenden - Schweizer BauerAm Donnerstagmittag ist bei Mathon GR Gülle aus einem Landwirtschaftsbetrieb ausgetreten. Die Gülle gelangte in einen Bach. Es kam zu einem Fischsterben. Gemäss Angaben der Polizei wurde gegen 11.30 Uhr auf dem landwirtschaftlichen Betrieb Gülle umgefüllt. Während rund 15 Minuten floss Gülle über eine Wiese hinab statt in einen anderen Güllekasten. Wie viel Gülle ausgetreten […]
Weiterlesen »
Mathon GR: Gülle verschmutzt GewässerIn Mathon ist es am Donnerstagmittag zu einer Gewässerverschmutzung gekommen. Dabei floss Gülle von einem landwirtschaftlichen Betrieb über eine Wiese hinunter in einen Bach.
Weiterlesen »
Stadt St. Gallen SG: Polizeieinsatz an der LanggasseAm Dienstag (28.02.2023) kam es wegen einer Auseinandersetzung mit Drohungen zu einer Intervention in einer Wohnung an der Langgasse. Mehrere Personen mussten in Handfesseln gelegt und auf den Poli…
Weiterlesen »
Teuerung Eurozone – Verbraucherpreise im Euroraum bleiben überraschend hochTeuerung Eurozone: Verbraucherpreise im Euroraum bleibt überraschend hoch: Gemäss einer Schnellschätzung von Eurostat sinkt die Inflation im Februar binnen Jahresfrist lediglich auf 8,5%.
Weiterlesen »
Arbeitszeiten bei Strommangel - Parlament für erleichterte Nacht- und SonntagsarbeitIm Falle einer Strommangellage sollen Angestellte einfacher auch am Sonntag oder in der Nacht arbeiten dürfen – zu Zeiten, wenn der Strom günstiger ist. National- und Ständerat sind bereit, das Arbeitsgesetz entsprechend anzupassen.
Weiterlesen »