Die St.Galler Fasnacht will wieder Gas geben. Der Startschuss fällt am kommenden Samstag um 11 Uhr 11. Der Fasnachtsauftakt findet dieses Jahr nicht wie gewohnt vor dem Waaghaus statt. Und auch sonst hat der neue Vorstand Änderungen geplant. Präsident Oskar Seger spricht von einem Neustart.
2022 fand der Fasnachtsauftakt noch vor dem Waaghaus statt. Dieses Jahr wird die närrische Zeit erstmals in der Brühlgasse begrüsst.Bei der Fasnachtsgesellschaft St.Gallen stehen die Zeichen auf Neuanfang. Die Gassenfasnacht im Stadtzentrum hat sich bisher nicht so richtig von der Coronadepression erholt.
Bis 2031 werden allein auf der Primarstufe 13’000 Lehrerinnen und Lehrer fehlen. Schon überbrücken Kantone Engpässe mit unqualifiziertem Personal. Jetzt geben die Lehrerverbände Gegensteuer – auch mit Volksinitiativen.Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Restaurant Kohlmanns am Barfi schliesst nach der Fasnacht – die Nachfolge ist schon klarNach 14 Jahren ist Schluss. Nach der Basler Fasnacht 2024 ist das Restaurant Kohlmanns Geschichte. Statt Flammkuchen gibt es an der prominenten Lage bald italienische Küche.
Weiterlesen »
Pizza statt Flammkuchen an der Fasnacht: Restaurant Kohlmanns schliesst schon bald seine PfortenDas Traditionslokal am Barfüsserplatz wird nach den «drey scheenschte Dääg» 2024 nicht mehr weiterbetrieben. Stattdessen zieht dort das italienische Restaurant Da Roberto ein.
Weiterlesen »
SGKB-Halle: Im Januar kommen die Schriftzüge +++ St.Galler designt Konfetti-BriefmarkeNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »
Im Kampf gegen Chlamydien und Syphilis: St.Galler Regierung lehnt Gratistests für sexuell übertragbare Krankheiten abDrei Kantonsräte fordern von der St.Galler Regierung die Einführung von Gratistests für sexuell übertragbare Krankheiten für unter 25-Jährige. Der Kanton sieht jedoch keinen Bedarf für ein Pilotprojekt und verweist auf die bestehenden Präventionsmassnahmen.
Weiterlesen »
«Hier wird die schleichende Armut sichtbar»: Die St.Galler Gassenküche hat deutlich mehr KlientenFür viele ist es der einzige warme Ort: Jetzt platzt die Gassenküche im Linsebüel-Quartier aus allen Nähten. Zudem muss die Küche erneuert werden. Die Stiftung Suchthilfe ruft deshalb zu Spenden auf.
Weiterlesen »
«Es war keine Eskalation zu erwarten» – St.Galler Regierung nimmt erstmals zu Eritrea-Demonstrationen StellungErstmals seit den Ausschreitungen von Flüchtlingen aus Eritrea nimmt die St.Galler Regierung Stellung. Grund für die Stellungnahme war eine Anfrage eines SVP-Politikers, der hartes Durchgreifen verlangte.
Weiterlesen »