Erstmals seit den Ausschreitungen von Flüchtlingen aus Eritrea nimmt die St.Galler Regierung Stellung. Grund für die Stellungnahme war eine Anfrage eines SVP-Politikers, der hartes Durchgreifen verlangte.
Sie kamen in Scharen nach Oberuzwil und gingen gegen ihre eigenen Landsleute vor, damit diese keine Propaganda aus ihrem Heimatland Eritrea verbreiten: Hunderte Menschen, die ursprünglich aus Eritrea vor einem Regime geflohen sind, dessen Anhänger in der Schweiz Steuern eintreiben und die Propaganda ihres Diktators verbreiten. Plötzlich geriet Oberuzwil in den Strudel eines Konflikts der eritreischen Diaspora.
Der Bundesrat hofft, mit einer moderaten Reduktion der SRG-Abgabe den Initianten der 200-Franken-Initiative den Wind aus den Segeln zu nehmen. Nun meldet aber der Gewerbeverband Widerstand an. Was die Regierung vorlege, entspreche überhaupt nicht den Erwartungen.Im Kampf gegen Chlamydien und Syphilis: St.Galler Regierung lehnt Gratistests für sexuell übertragbare Krankheiten ab
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Im Kampf gegen Chlamydien und Syphilis: St.Galler Regierung lehnt Gratistests für sexuell übertragbare Krankheiten abDrei Kantonsräte fordern von der St.Galler Regierung die Einführung von Gratistests für sexuell übertragbare Krankheiten für unter 25-Jährige. Der Kanton sieht jedoch keinen Bedarf für ein Pilotprojekt und verweist auf die bestehenden Präventionsmassnahmen.
Weiterlesen »
«Hier wird die schleichende Armut sichtbar»: Die St.Galler Gassenküche hat deutlich mehr KlientenFür viele ist es der einzige warme Ort: Jetzt platzt die Gassenküche im Linsebüel-Quartier aus allen Nähten. Zudem muss die Küche erneuert werden. Die Stiftung Suchthilfe ruft deshalb zu Spenden auf.
Weiterlesen »
SGKB-Halle: Im Januar kommen die Schriftzüge +++ St.Galler designt Konfetti-BriefmarkeNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »
Helikopter stellt St.Galler Christbaum auf den KlosterplatzWie es die Tradition will, ist der St.Galler Christbaum am Montagmittag per Helikopter auf den Klosterplatz gebracht worden. Hunderte Schaulustige waren dabei.
Weiterlesen »
St.Galler Regierung will Wolfsrudel im Calfeisental abschiessen – Tierschützer befürchten eine Ausrottung in weiten Teilen des LandesEnde August verfügte der Kanton St.Gallen nach acht Schafsrissen die Regulierung des Wolfsrudels Calfeisental. Nach der neu in Kraft getretenen Jagdverordnung von Bundesrat Albert Rösti reicht der Kanton nun ein Gesuch zum Abschuss des gesamten Rudels ein.
Weiterlesen »
Staatsanwaltschaft: Ermittlungen gegen Läderach-Schule werden wieder aufgenommenDie St. Galler Staatsanwaltschaft hat den Fall Hof Oberkirch wieder aufgenommen.
Weiterlesen »