St.Galler Regierung will Wolfsrudel im Calfeisental abschiessen – Tierschützer befürchten eine Ausrottung in weiten Teilen des Landes

Switzerland Nachrichten Nachrichten

St.Galler Regierung will Wolfsrudel im Calfeisental abschiessen – Tierschützer befürchten eine Ausrottung in weiten Teilen des Landes
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagblatt_ch
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 55%

Ende August verfügte der Kanton St.Gallen nach acht Schafsrissen die Regulierung des Wolfsrudels Calfeisental. Nach der neu in Kraft getretenen Jagdverordnung von Bundesrat Albert Rösti reicht der Kanton nun ein Gesuch zum Abschuss des gesamten Rudels ein.

Die Wolfsjagd beginnt. Die einzige St.Galler Wolfsfamilie, das Calfeisental-Rudel, soll komplett abgeschossen werden. Wie der St.Galler FDP-Regierungsrat und Vorsteher des Volkswirtschaftsdepartements, Beat Tinner, bestätigt, wird der Kanton ein entsprechendes Gesuch beim Bund einreichen. Dem Calfeisental-Rudel können mindestens acht Schafsrisse auf der Alp Garfarra im Weisstannental im Alpsommer 2023 eindeutig angerechnet werden.

Mitten in der Stadt St.Gallen eine Brache, auf der vieles möglich wäre und auf der fast nichts stattfindet. Eine Gruppe von Einsprechern wehrt sich gegen die Entwicklung des Güterbahnhofareals. Nun gibt die Holzbaufirma Blumer Lehmann auf, ihre Mikrowohnungen wird sie woanders realisieren. Die Macher von Hektor kämpfen weiterhin um ihre Halle.

Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagblatt_ch /  🏆 32. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zeidlers Pausenrüffel, Schmidts Prachtstreffer, Krasniqis Premierentor: Das war der St.Galler Fussballabend auf der PontaiseZeidlers Pausenrüffel, Schmidts Prachtstreffer, Krasniqis Premierentor: Das war der St.Galler Fussballabend auf der PontaiseMit dem 5:2 bei Stade Lausanne-Ouchy hat der FC St.Gallen den Auswärtsbann gebrochen. Peter Zeidlers Team reagiert in der zweiten Halbzeit stark auf einen 1:2-Rückstand - wohl auch Dank einer lauten Pausenansprache des Trainers. «Wir fühlten uns nach dem 1:0 zu sicher. Da kam halt die Quittung.
Weiterlesen »

Team-OL: St.Galler Doppelsieg an Schweizermeisterschaften +++ Versöhnlicher Saisonabschluss für die Bears Ladies +++ Nach Schlägerei festgenommenTeam-OL: St.Galler Doppelsieg an Schweizermeisterschaften +++ Versöhnlicher Saisonabschluss für die Bears Ladies +++ Nach Schlägerei festgenommenNews aus der Stadt St.Gallen und der Umgebung im Ticker: Aktuelles aus St.Gallen, Gossau, Rorschach und weiteren Gemeinden über Menschen, Gewerbe und Events.
Weiterlesen »

«Er kommt, er kommt»: Der St.Galler Christbaum ist auf dem Klosterplatz gelandet«Er kommt, er kommt»: Der St.Galler Christbaum ist auf dem Klosterplatz gelandetDieses Jahr stammt der St.Galler Christbaum aus Eggersriet. Am Montagmorgen flog ihn ein Helikopter von dort auf den Klosterplatz. Die Fichte liess aber vorerst auf sich warten.
Weiterlesen »

Helikopter stellt St.Galler Christbaum auf den KlosterplatzHelikopter stellt St.Galler Christbaum auf den KlosterplatzWie es die Tradition will, ist der St.Galler Christbaum am Montagmittag per Helikopter auf den Klosterplatz gebracht worden. Hunderte Schaulustige waren dabei.
Weiterlesen »

– und wer sich im Kanton Luzern am ehesten aufs Velo schwingt– und wer sich im Kanton Luzern am ehesten aufs Velo schwingtLustat Statistik Luzern hat eine umfassende Analyse zum Mobilitätsverhalten im Kanton Luzern publiziert. Dabei fällt auf: Das Stadt-Land-Gefälle ist enorm.
Weiterlesen »

Kanton Zürich: «Junge rutschen vor allem wegen psychischer Probleme in die IV»Kanton Zürich: «Junge rutschen vor allem wegen psychischer Probleme in die IV»Bei 18- bis 24-Jährigen sind psychische Erkrankungen der Hauptgrund für eine IV-Neurente. Der Kantonsrat will dank einer Initiative von Jungpolitiker Benedikt Schmid handeln.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-21 07:17:02