Ridah Bin Salih al-Jasidi kehrt nach fast 23 Jahren Haft im US-Gefangenenlager Guantánamo an seine Heimat Tunesien zurück.
Einer der ersten Insassen des US-Gefangenenlagers Guantánamo kehrt nach fast 23 Jahren Haft in seine Heimat Tunesien zurück.ist einer der ersten Insassen des umstrittenen US-Gefangenenlagers Guantánamo auf Kuba an sein Heimatland Tunesien überstellt worden. Bereits im Januar 2024 habe Verteidigungsminister Lloyd Austin den Kongress über seine Absicht informiert, nachZu den Umständen der Überstellung machte es keine Angaben.
Er sei im Dezember 2001 von pakistanischen Sicherheitskräften an der Grenze zu Afghanistan gefasst worden. Seine Überstellung an Tunesien habe sich rund zehn Jahre lang gezogen. In diesem Monat seien schon drei weitere Guantánamo-Häftlinge in ihre Heimatländer gebracht worden.Das Gefangenenlager befindet sich auf Kuba im US-Marinestützpunkt Guantánamo Bay. Zeitweise waren dort fast 800 Menschen inhaftiert. Das Camp war nach den Terroranschlägen des 11.
GUANTANAMO TUNEIS HAFT MITTELOSTEN TERRORISMUS
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gewalt in New Yorker Gefängnis: Häftling stirbt nach brutaler AttackeEin schwarzer Häftling ist in einem Gefängnis in New York nach einer brutalen Attacke durch mehrere Gefängniswärter gestorben. Die Generalstaatsanwältin hat Videoaufnahmen des Vorfalls veröffentlicht, die Empörung ist riesig. 13 Gefängnisbeamte wurden entlassen.
Weiterlesen »
Häftling in New Yorker Gefängnis brutal misshandeltDie Aufnahmen von Bodycams zeigen, wie Gefängnisbeamte einen Häftling brutal verprügeln. Die New Yorker Gouverneurin Kathy Hochul hat die Entlassung von 13 Beamten angeordnet.
Weiterlesen »
CNN-Story: Befreiteter Häftling aus Assads Gefängnis ist angeblich FoltererEine vermeintliche Befreiungsaktion aus einem Foltergefängnis von Bashar al-Assad in Damaskus durch den US-Sender CNN wird hinterfragt. Faktenprüfer gehen davon aus, dass der Mann, der als befreit dargestellt wurde, Salama Mohammad Salama, ein Oberleutnant beim syrischen Geheimdienst, ist und an Folter, Diebstahl und Erpressung beteiligt war.
Weiterlesen »
Geflüchteter Häftling im Aargau: Sicherheitsmängel bei Transport?Wenn Gefangene zu einem Termin vor Ort müssen, ist ein Transport nötig. Solche soll es im Aargau künftig weniger geben.
Weiterlesen »
Assads Foltergefängnisse in Syrien: Ein Ex-Häftling erzähltReportage: Ein Blick in Assads Folter-Gefängnisse
Weiterlesen »
Italien senkt Migrationszahlen durch Zusammenarbeit mit afrikanischen LändernItalien feiert eine Senkung der Migrationszahlen über das Mittelmeer, die auf die Zusammenarbeit mit afrikanischen Ländern zurückzuführen ist. Besonders Tunesien hält Flüchtlinge und Migranten zurück. Die italienische Regierung unterstützt Tunesien finanziell und plant, Asylbewerber in Auffangzentren in Albanien unterzubringen, anstatt sie in Italien aufzunehmen. Diese Pläne werden jedoch von der italienischen Justiz blockiert, die auf reguläre Asylverfahren in Italien pocht.
Weiterlesen »