Konträr zur Wohnungsinitiative der Grünen will die Volkswirtschaftsdirektorin die private Bautätigkeit mit Deregulierung ankurbeln.
Konträr zur Wohnungsinitiative der Grünen will die Volkswirtschaftsdirektorin die private Bautätigkeit mit Deregulierung ankurbeln.als Gegenvorschlag zur kantonalen Wohnungsinitiative der Grünen präsentiert, ist ein Affront und zeugt vom Unwillen der Volkswirtschaftsdirektorin, ein zentrales gesellschaftliches Problem, die Mietpreisexplosion, wirksam anzugehen.
Während die Grünen eine kantonale Wohnbaugesellschaft für den Bau gemeinnütziger Wohnungen verlangen, will die Volkswirtschaftsdirektorin die private Bautätigkeit mit Deregulierung ankurbeln.Der Wohnungsmarkt erfüllt im Kanton Zürich die Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum schon lange nicht mehr. Der Regierungsrat weigert sich jedoch dies anzuerkennen und möchte das Marktversagen mit noch mehr Markt angehen.
Beschleunigung der Bauverfahren oder einfachere Aufstockung können zwar punktuell zu mehr Bautätigkeit führen. Doch es ist ein völlig falsches Versprechen, dass dadurch die Mieten nicht mehr steigen oder gar günstiger werden sollen.Die neue Wohnbau-Gesellschaft soll die Bevölkerung im grossem Umfang mit Wohnraum zur selbsttragenden Kostenmiete versorgen, wie dies heutzutage auch Genossenschaften tun.
Eine Konkurrenz zu anderen staatlichen Aufgaben, wie sie die Volkswirtschaftsdirektorin behauptet, ist nicht im Sinne der Initiative. Auch zu privaten Wohnbaugenossenschaften entsteht keine Konkurrenz, im Gegenteil: Eine Aufgabe der neuen kantonalen Gesellschaft besteht darin, den genossenschaftlichen Bauträgern Baurecht zu gewähren oder zu übertragen.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bäume in Zürich: Grüne wollen das Fällen grosser Bäume strenger reglementierenDer Stammumfang soll künftig als Grundlage genutzt werden, ob ein Baum gefällt werden darf oder nicht. Das fordern die Stadtzürcher Grünen in einer parlamentarischen Initiative.
Weiterlesen »
Grüne Kanton Zürich: Flughafen hält sich an keine VersprechenAls gäbe es keine Klimakrise, haben die Flugbewegungen am Flughafen Kloten zugenommen. Die Grünen fordern die Regierung auf, ihre Verantwortung wahrzunehmen.
Weiterlesen »
Zürich: Polizei sorgt für Sicherheit bei FC Zürich-Grasshopper-DerbyAm Samstag, 30. November 2024, musste eine große Polizeipräsenz für Sicherheit bei dem Fußballspiel zwischen FC Zürich und Grasshopper Club Zürich sorgen. Es gab unbewilligte Demonstrationen und Versammlungen, die von der Polizei kontrolliert wurden.
Weiterlesen »
Abstimmungen Stadt Zürich - Die Stadt Zürich darf den Genderstern weiter einsetzenIn Zürich fordert eine Volksinitiative, dass die Stadtverwaltung auf den Genderstern verzichtet. Eine Abstimmung zum Reiz-Thema: Woke-Kultur. Weltweit zeigen Studien, dass junge Frauen und Männer politisch auseinanderdriften. Ein wichtiger Grund dafür sind Gender-Themen.
Weiterlesen »
Flughafen Zürich: Zehn Personen an der Ausreise gehindert und festgenommenDie Kantonspolizei Zürich hat am Sonntagmorgen (10.11.2024) am Flughafen Zürich zehn Personen festgenommen.
Weiterlesen »
Ernährungsinitiative: Bundesrat empfiehlt ein Nein ohne GegenvorschlagDie Landesregierung hält die Ziele der Initiative, die verlangt, dass die Schweiz vermehrt auf pflanzliche Kost setzt, für unrealistisch. Sie lehnt das Begehren ohne Gegenvorschlag ab.
Weiterlesen »