Die Grünen Bundestagsfraktion trauert um Stephanie Aeffner, die mit 48 Jahren unerwartet verstorben ist. Aeffner engagierte sich als Sozialpolitikerin und setzte sich vor allem für den sozialen Zusammenhalt und die Teilhabe aller Menschen ein.
«Uns hat die Nachricht vom Tod unserer Kollegin und Weggefährtin Stephanie Aeffner erreicht. Ihr plötzlicher Tod trifft uns tief. Wir sind traurig und erschüttert», schreiben Katharina Dröge und Britta Hasselmann, die Vorsitzenden der Grünen Bundestagsfraktion in Deutschland.
«Aus Rücksicht auf ihre Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möchten wir Sie bitten, von weiteren Nachfragen abzusehen», schreiben Dröge und Hasselmann weiter. Bis zum Ende engagiert Aeffner zog 2021 über die Landesliste Baden-Württemberg in den Bundestag ein. Sie engagierte sich vor allem als Sozialpolitikerin. Sie war seit ihrer Jugend auf einen Rollstuhl angewiesen.
Stephanie Aeffner Grüne Bundestagsfraktion Todesfall Sozialpolitik
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Basler Sicherheitsdirektorin Stephanie Eymann über Krisenjahr und Angst vor AnschlägenIn this interview, Basel's Security Director Stephanie Eymann reflects on the challenging year 2024 which saw the Basel-Stadt police department grapple with personnel shortages, high workload, and leadership criticism. Eymann also discusses the impact of recent attacks on Christmas markets and the increased security measures being implemented in Basel.
Weiterlesen »
Lars Rösti: Die grüne Zwischenzeit und die Rückkehr zur SpitzeLars Rösti, Schweizer Abfahrtsläufer, erlebt einen Höhenflug und erzielt in der aktuellen Weltcup-Saison Bestleistungen. Trotz eines Podestfehlers in Val Gardena feiert er Erfolge und zeigt seine Form. Der Artikel beleuchtet seinen Weg zurück an die Spitze und die Gründe für seine bisherigen Herausforderungen.
Weiterlesen »
Parteien in Deutschland einigen sich auf «Fairness-Abkommen»SPD, CDU, CSU, Grüne, FDP und Linke verständigen sich auf «Fairness-Abkommen»
Weiterlesen »
Parteien-Reaktionen: Euphorische Grüne, zurückhaltende BürgerlicheDie EU-Verhandlungen sind abgeschlossen. Noch sind Details unklar, doch die Parteien beziehen schon einmal Position.
Weiterlesen »
– wer redet mehr im Luzerner Stadtparlament?Er will ein Postulat von Grüne/Junge Grüne und SP/Juso entgegennehmen. Die Redezeit von Frauen und Männern soll im Parlament ausgewertet werden.
Weiterlesen »
Grüne Kantonsrätin Fischer kritisiert Solothurner SparbeschlüsseMarlene Fischer (Grüne) kritisiert die Sparbeschlüsse des Solothurner Kantonsrats als kurzfristig und ineffektiv. Sie spricht von 'blinder Sparhysterie' und mangelnder Fokus auf nachhaltige Finanzpolitik.
Weiterlesen »