Eine Chemikalie, die als gesundheitsschädlich gilt, ist vom Bundesamt für Umwelt verbreitet nachgewiesen worden. Wo das Problem besonders gross ist.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieEine Chemikalie, die als gesundheitsschädlich gilt, ist vom Bundesamt für Umwelt verbreitet nachgewiesen worden. Wo das Problem besonders gross ist.
Je nach Region unterscheiden sich die Konzentrationen allerdings deutlich, wie Daten zeigen, die diese Redaktion auf Anfrage vom Bafu erhalten hat: Besonders hoch sind die TFA-Werte in Ackerbaugebieten, die sich mehrheitlich im Flachland befinden. Die Chemikalie gelangt dort grossflächig durch den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ins Grundwasser. In der Landwirtschaft werden jährlich über 2000 Tonnen Pestizide eingesetzt.
«Wir haben Daten zur Qualität des Grundwassers erhoben, nicht zur Qualität des Trinkwassers», betont das Bafu. Das Messnetz umfasse auch Standorte, die nicht beziehungsweise nicht mehr zur Trinkwassergewinnung genutzt würden. Trinkwasser könne zudem aufbereitet oder gemischt werden, bevor es an die Konsumentinnen und Konsumenten abgegeben werde. Wie viel TFA letztlich im Schweizer Trinkwasser landet, ist nicht geklärt.
Gegenwärtig ist bekannt, dass in der Schweiz 29 TFA bildende Pestizide zugelassen sind, darunter Flufenacet. Die Europäische Lebensmittelbehörde stuft dieses Herbizid als fortpflanzungsschädlich und hormonell schädigend für Mensch und Umwelt ein.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gesundheitsschädliche Chemikalie TFA flächendeckend im Schweizer Grundwasser nachgewiesenDas Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat festgestellt, dass die Chemikalie Trifluoressigsäure (TFA) in allen 516 untersuchten Grundwassermessstellen in der Schweiz nachgewiesen werden konnte. Besonders hohe Konzentrationen wurden in Ackerbaugebieten und in der Nähe des Flusses Ergolz im Baselbiet festgestellt.
Weiterlesen »
Ist chloraminiertes Trinkwasser eine Gefährdung für die Bevölkerung?In den USA und auch in einigen unserer Nachbarländer wird das Trinkwasser mit Chlor desinfiziert. Amerikanische und Schweizer Forscher haben erstmals die Verbindung identifiziert, welche im Wasser entsteht. Deshalb kann man nun das toxische Risiko untersuchen.
Weiterlesen »
Forscher: Potenziell giftige Verbindung in chloraminiertem WasserEin schweizerisch-amerikanisches Forschungsteam identifiziert eine potenziell toxische Chemikalie im Trinkwasser.
Weiterlesen »
Unfall auf A2 sorgt für Stau – in Beromünster fährt eine betrunkene Frau in eine TafelIm Kanton Luzern haben sich mehrere Verkehrsunfälle ereignet. Zwei Personen wurden verletzt.
Weiterlesen »
Eine hängige Motion und eine mysteriöse Initiative – Stolpersteine pflastern den Weg zum Baustart am Flawiler MarktplatzDas Markthallenprojekt mit Kulturhaus und Tiefgarage am Flawiler Marktplatz ist bewilligt, der Baustart steht bevor. Am Zeitplan soll festgehalten werden – trotz der angespannten Finanzlage der Gemeinde, einer hängigen Motion und einer mysteriösen Initiative.
Weiterlesen »
In jedem Zimmer eine andere Tapete: Eine Terrassenwohnung im Aargau, die es in sich hatIn Nussbaumen haben sich Vanessa Tardy Klikar und ihr Mann einen kleinen Traum erfüllt. Eine Wohnung ganz nach ihrem Geschmack. Ihre grosse Liebe: die Tapete, und die ist in dem Schmuckstück allgegenwärtig. Der zweiteTeil unserer Serie «Aargauer Wohnungen», in der wir sie hinter die Fassaden blicken lassen.
Weiterlesen »