Wer zu viele alternativmedizinische Behandlungen in Anspruch nimmt, dem streicht die Versicherung die Leistungen.
Eine 26-jährige Frau aus dem Kanton Freiburg hatte bereits zehn Rückenoperationen. Sie leidet unter starken, chronischen Schmerzen und ist auf regelmässige medizinische Massagen angewiesen. Bisher hat die Zusatzversicherung der Groupe Mutuel diese Massagen übernommen. Insgesamt 18 pro Jahr – alle drei Wochen eine.
Eine Mitarbeiterin der Groupe Mutuel erklärte der jungen Frau am Telefon, sie bekomme nur noch maximal neun Behandlungen pro Jahr. Egal ob ein Bericht des Arztes oder der Therapeutin vorliege. Statt alle drei Wochen, kann sie also nun nur noch alle sechs Wochen zur Therapie, um ihre Schmerzen zu lindern. Ihre Lebensqualität sei dadurch stark vermindert, erzählt sie dem SRF-Konsumentenmagazin «Espresso».
Für eine Ablehnung weiterer Behandlungen brauche es jedoch zwingend einen Bericht einer Ärztin oder eines Therapeuten, so die Ombudsstelle. Nur so können die Kriterien nach Wirksamkeit, Zweckmässigkeit und Wirtschaftlichkeit überprüft werden.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Iran, Israel und ihre Verbündeten: Wer steht wo im Nahost-Konflikt? Ein ÜberblickWer auf Seiten der Islamisten steht, wer sich heraushält und was die USA tun.
Weiterlesen »
Verkehrte Welt im Gesundheitswesen: Süddeutsche kommen für Behandlungen in die SchweizIn Baden-Württemberg schliessen Kliniken. Also lassen sich die Deutschen in der Schweiz behandeln. Doch der Ausflug über die Grenze ist nichts fürs kleine Portemonnaie.
Weiterlesen »
Wer trinkt mehr Kaffee, wer ist pünktlicher, wer der bessere Handwerker? Das sagten die Regierungsräte im «Ich oder Du»Das Regierungsrats-Podium startete mit dem Format «Ich oder Du», bekannt aus der Sendung «Glanz und Gloria». Dabei lieferten die Amtierenden Markus Dieth (Mitte), Stephan Attiger (FDP), Dieter Egli (SP) und Jean-Pierre Gallati (SVP) humorvolle und überraschende Antworten.
Weiterlesen »
«AG 55» und viele mehr: Wer ein Kontrollschild ersteigert, dem droht in diesem Fall ein TotalverlustAutofahrer blättern horrende Summen für Kontrollschilder mit tiefen Nummern hin. Doch es gibt einen Fall, bei dem sie danach mit einem Mega-Abschreiber rechnen müssen. Hier setzt Grossrat Silvan Hilfiker mit einem Vorstoss an.
Weiterlesen »
Wer ist schuld am Prämienschock, Elisabeth Baume-Schneider?Die Krankenkassenprämien steigen auch 2025 unentwegt. Bundesrätin Baume-Schneider sagt im Nau.ch-Interview, warum sie zuversichtlich bleibt.
Weiterlesen »
– wer setzt sich im Top-Duell durch?Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »