«AG 55» und viele mehr: Wer ein Kontrollschild ersteigert, dem droht in diesem Fall ein Totalverlust

««AG 55» Und Viele Mehr: Wer Ein Kontrollschild Er Nachrichten

«AG 55» und viele mehr: Wer ein Kontrollschild ersteigert, dem droht in diesem Fall ein Totalverlust
Dem Droht In Diesem Fall Ein TotalverlustKanton Aargau»
  • 📰 AargauerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 28 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 51%

Autofahrer blättern horrende Summen für Kontrollschilder mit tiefen Nummern hin. Doch es gibt einen Fall, bei dem sie danach mit einem Mega-Abschreiber rechnen müssen. Hier setzt Grossrat Silvan Hilfiker mit einem Vorstoss an.

Autofahrer blättern horrende Summen für Kontrollschilder mit tiefen Nummern hin. Doch es gibt einen Fall, bei dem sie danach mit einem Mega-Abschreiber rechnen müssen. Hier setzt Grossrat Silvan Hilfiker mit einem Vorstoss an.Gemäss der Kantonspolizei war bis dahin kein Kontrollschild mit dem Kennzeichen AG 55 als gestohlen oder verloren gemeldet. Das ist auch heute noch so, wie es auf Nachfrage heisst. Der Halter des Nummernschildes ist nicht bekannt.

Nochmals anders verhält es sich, wenn beide Nummernschilder vermisst oder geklaut werden. Dann erhält der Fahrzeughalter neue Kontrollschilder mit neuen, zufällig ausgewählten Nummern. Dabei ist er verpflichtet, den Verlust sofort zu melden. Die Polizei schreibt die Schilder im Polizeifahndungssystem Ripol aus.

Wenn ein Dieb zusätzlich den Fahrzeugausweis fälscht, würde er ein grosses Risiko eingehen, erwischt zu werden. «Zudem wäre er bei einem Unfall nicht versichert», sagt der Grossrat.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

AargauerZeitung /  🏆 45. in CH

Dem Droht In Diesem Fall Ein Totalverlust Kanton Aargau»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Eiken AG: Lastwagen-Fahrer (†55) bei Unfall tödlich verletztEiken AG: Lastwagen-Fahrer (†55) bei Unfall tödlich verletztAm Dienstagmorgen ereignete sich auf der Ausserortsstrecke zwischen Eiken und Laufenburg ein schwerer Verkehrsunfall, an dem zwei Lastwagen und ein Auto beteiligt waren.
Weiterlesen »

Wer profitiert, wer nicht – und was passiert bei einem Nein?Wer profitiert, wer nicht – und was passiert bei einem Nein?Mit der BVG-Reform soll der Umwandlungssatz in der obligatorischen beruflichen Vorsorge von 6.8% auf 6% gesenkt werden. Verschiedene Ausgleichsmassnahmen sollen eine Kürzung der künftigen Renten möglichst verhindern, sagen die Befürworter.
Weiterlesen »

Wer profitiert, wer nicht – und was passiert bei einem Nein?Wer profitiert, wer nicht – und was passiert bei einem Nein?Mit der BVG-Reform soll der Umwandlungssatz in der obligatorischen beruflichen Vorsorge von 6.8% auf 6% gesenkt werden. Verschiedene Ausgleichsmassnahmen sollen eine Kürzung der künftigen Renten möglichst verhindern, sagen die Befürworter.
Weiterlesen »

Garten Holenstein AG schliesst sich der B+G Schweiz AG anGarten Holenstein AG schliesst sich der B+G Schweiz AG anKiesen/Rapperswil-Jona (ots) - Die Berner Garten- und Landschaftsbaugruppe B+G Schweiz AG übernimmt im Zuge der Nachfolgereglung die Garten Holenstein AG, ein etabliertes...
Weiterlesen »

Westschweizer Radio und Fernsehen RTS baut 55 Stellen abWestschweizer Radio und Fernsehen RTS baut 55 Stellen abDie SRG muss sparen – und das soll teilweise in der Westschweiz passieren. RTS hat angekündigt, 55 Vollzeitstellen abbauen zu wollen.
Weiterlesen »

Das Westschweizer Radio und Fernsehen RTS baut 55 Stellen ab – und es folgen weitere SparpläneDas Westschweizer Radio und Fernsehen RTS baut 55 Stellen ab – und es folgen weitere SparpläneRTS muss 10 Millionen Franken sparen und wird nächstes Jahr 55 Stellen streichen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-11 13:39:18