Groupe Mutuel erwägt Austritt aus Krankenkassenverband Santésuisse

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Groupe Mutuel erwägt Austritt aus Krankenkassenverband Santésuisse
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 74%

Der drittgrösste Krankenversicherer der Schweiz, Groupe Mutuel, erwägt laut ihrem Chef Thomas Boyer den Austritt aus dem Krankenkassenverband Santésuisse.

Der drittgrösste Krankenversicherer der Schweiz, Groupe Mutuel, erwägt laut ihrem Chef Thomas Boyer den Austritt aus dem Krankenkassenverband Santésuisse.Heute gebe es zwei Dachverbände - Santésuisse und Curafutura -, die in Opposition zueinander stünden und das Parlament auf unterschiedliche Weise angehen würden. «Natürlich macht das keinen Sinn.» In der gegenwärtigen Lage sei Konkurrenz nicht angebracht.

Ende letzten Jahres hatte der Berner Krankenversicherer KPT den Austritt aus Curafutura bekanntgegeben. Um Bewegung in die Situation zu bringen, kann sich Boyer einen Austritt der Groupe Mutuel aus dem Konkurrenzverband vorstellen. «Ja, das ist Teil der Diskussion», sagte er. «Wir müssen uns für die Prämienzahler einsetzen, und das muss mit einer einzigen Stimme geschehen.

Der Groupe-Mutuel-Chef bekräftigte seine Ablehnung einer Einheitskrankenkasse im Kampf gegen steigende Prämienkosten. Er bezeichnete eine Einheitskasse als «Lösung der Schwachen und derjenigen, die die Versicherten belügen». Man würde diesen das einzige Mittel nehmen, um ihre Prämien ein wenig zu optimieren.Die Einführung einer Einheitskrankenasse wurde in Volksabstimmungen zweimal verworfen.

Laut Boyer bringt ein Systemwechsel wenig, er würde nur 5 Prozent der Kosten im Gesundheitssystem angehen. Seiner Meinung nach müssten vielmehr der Leistungskatalog eingeschränkt, die Spitalplanung überdacht und die Attraktivität des Berufs des Allgemeinmediziners gesteigert werden. Eine Senkung der Gehälter in der Direktion kommt für Boyer, der über 700'000 Franken pro Jahr verdient, nicht in Frage. Eine solche Anpassung würde bei den Prämien eine Senkung von gerade mal vier Rappen pro Monat bedeuten, argumentierte er.News

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Groupe Mutuel erwägt Austritt aus Krankenkassenverband SantésuisseGroupe Mutuel erwägt Austritt aus Krankenkassenverband SantésuisseDer Schweizer Krankenversicherer Groupe Mutuel stellt Überlegungen zum Austritt aus dem Krankenkassenverband Santésuisse an.
Weiterlesen »

Universität Zürich steigt aus Hochschulranking ausUniversität Zürich steigt aus Hochschulranking ausDie Universität kommuniziert den Austritt aus dem Hochschulranking des Fachmagazins «Times Higher Education» (THE).
Weiterlesen »

sprachRohr: Der Videokommentar: Eine Stadt befreit sich von ihrem MissmutsprachRohr: Der Videokommentar: Eine Stadt befreit sich von ihrem MissmutDie Basler Fasnacht ist grandios. Aber viele Sujets und Verse werden aus Angst nicht mehr bissig ausgespielt.
Weiterlesen »

Von der drogensüchtigen Prostituierten zur Gemeinderätin: Silvia Eyer erzählt in Lutzenberg aus ihrem LebenVon der drogensüchtigen Prostituierten zur Gemeinderätin: Silvia Eyer erzählt in Lutzenberg aus ihrem LebenMit vierzehn Jahren kam Silvia Eyer aus Naters das erste Mal mit Drogen in Berührung. Was folgte, war der Absturz: Prostitution, Dealen, Entzug. Auch war sie im Rehacenter in Lutzenberg stationiert. Heute arbeitet Eyer als Gemeinderätin und Yogalehrerin. Ihre bewegte Vergangenheit hat sie in einem Buch veröffentlicht.
Weiterlesen »

Zwanzig Jahre alter Mac-Bug lässt Sie an Ihrem Gehör zweifelnZwanzig Jahre alter Mac-Bug lässt Sie an Ihrem Gehör zweifelnApple hat in einem Support-Dokument bereits vor zwanzig Jahren zugegeben, dass der But in OS 10.2 existiert. Die Lösung gibt es bislang nur von den Dritt-Entwicklern.
Weiterlesen »

Fremdplatzierung durch Kesb war richtig – Bundesgericht gesteht Single-Frau aber mehr Kontakt mit ihrem Baby zuFremdplatzierung durch Kesb war richtig – Bundesgericht gesteht Single-Frau aber mehr Kontakt mit ihrem Baby zuDass die Behörden einer Single-Frau ihr Frühchen wegnahmen und nach der Geburt ins Heim steckten, war rechtens. Laut Bundesgericht darf ihr der Kontakt zu ihrem Baby jedoch nicht verwehrt werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-04 22:49:18