In einer Industriehalle in Gloten nahe Wil ist am Donnerstagmorgen ein Brand ausgebrochen. 150 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren vor Ort. Es gab acht Verletzte und einen Sachschaden in Millionenhöhe. Beim betroffenen Gebäude handelt es sich um das Transportunternehmen von René Stäheli.
In einer Industriehalle in Gloten nahe Wil ist am Donnerstagmorgen ein Brand ausgebrochen. 150 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren vor Ort. Es gab acht Verletzte und einen Sachschaden in Millionenhöhe. Beim betroffenen Gebäude handelt es sich um das Transportunternehmen von René Stäheli. Dicke, schwarze Rauchschwaden steigen über dem Industriegebiet in Sirnach hoch. Der Gestank von Rauch, Schwefel und verbranntem Gummi liegt in der Luft.
Zahlreiche Einsatzfahrzeuge der Polizei, des Rettungsdiensts und der Feuerwehr sind vor Ort. Am Donnerstagvormittag ist im Industriegebiet ein Feuer ausgebrochen. Gemäss Matthias Graf, Mediensprecher der Kantonspolizei Thurgau, ging um kurz nach 10 Uhr die Meldung eines Vollbrands im Industriegebiet in Sirnach ein. Sogleich begab sich ein Grossaufgebot von Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst an den Ort des Brands
Brand Industriequartier Verletzte Millionenschaden Transportunternehmen
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Henkel führt acht Wochen voll-vergütete Elternzeit für alle Mitarbeitenden weltweit einDüsseldorf (ots) - Globales Programm für mehr Gleichberechtigung in der Kinderbetreuung Henkel führt acht Wochen voll-vergütete Elternzeit für alle Mitarbeitenden weltweit...
Weiterlesen »
Zwei Verletzte nach Explosion in russischer Fabrik nahe der UkraineDer ukrainische Präsident warnt vor einer Krise für Europa, wenn die Ukraine keine Hilfen erhält. Russland könnte die Ukraine erobern und es könnte zu einem Krieg zwischen der NATO und Russland kommen.
Weiterlesen »
Jürgen Klopp verlässt Liverpool nach dieser SaisonJürgen Klopp hat angekündigt, dass er nach dieser Saison nicht mehr Trainer des FC Liverpool sein wird. Nach acht Jahren fehlt ihm die Energie für eine weitere Saison in diesem Job.
Weiterlesen »
Die Berufsprüfung mit Bravour gemeistertAm Inforama Rütti im bernischen Zollikofen haben die Bäuerinnen und ein bäuerlicher Haushaltleiter ihre erfolgreich abgeschlossene Prüfung zum Fachausweis gefeiert. Acht von ihnen haben die Prüfung mit der Note 5,5 und höher abgeschlossen.
Weiterlesen »
Zusätzliche Monatsrente für alle: Das Giesskannenprinzip der AHVDie Initiative will eine zusätzliche Monatsrente für alle: 1225 bis 2450 Franken für Einzelpersonen monatlich, bis zu 3675 Franken für Ehepaare. Davon würden zu viele Pensionär:innen profitieren, die es nicht nötig hätten, lautet ein häufig angeführtes Argument dagegen, das Giesskannenprinzip verfehle das Ziel. Dabei ist die Giesskanne gerade das Wesen der AHV: Alle bekommen nach der Pensionierung eine AHV-Rente, auch Millionär:innen. Entscheidend ist, wie die AHV finanziert wird: und zwar zum grössten Teil über die Lohnprozente der Erwerbstätigen und der Arbeitgeber. Weil diese nicht gedeckelt sind, ist die AHV die einzige Säule der Altersvorsorge, von der Millionär:innen – genauer: die acht Prozent, die am meisten verdienen – gerade nicht profitieren. Sie haben mehr einbezahlt, als sie beziehen. Bei der 13. Rente haben wir es schlicht mit einem Ausbau dieses Systems zu tun.Dank Vermögen und Erbschaften kommen tatsächlich viele Pensionierte gut über die Runden
Weiterlesen »
EU drängt Israel zu einer Zweistaaten-LösungDie EU-Aussenminister führen Gespräche mit Israel und Palästinensischer Autonomiebehörde über eine Zweistaaten-Lösung. Ein Experte äußert jedoch Zweifel an der Umsetzbarkeit.
Weiterlesen »